Full text: Paradoxien des Unendlichen

76 Paradoxien im Begriffe der Zeit. 
meinte man, „müsse sie einen Anfang genommen haben, 
auch wohl einst wieder ein Ende nehmen, mithin sich 
ändern, demnach selbst wieder einer anderen Zeit bedürfen, 
in der sie sich ändert. Noch ungereimter sei es, sie für 
Gott selbst, oder für eine an ihm befindliche Adhärenz 
zu erklären. Gewiß sei es auch, daß man die Zeit der 
Ewigkeit entgegensetze; was nun sei diese? Wie sei es 
möglich, daß eine unendliche Menge nicht nur von Augen 
blicken, sondern von ganzen Zeitlängen enthalten sei 
in einem einzigen auch noch so kurzen Weilchen, z. B. in 
einem einzigen Blick mit dem Auge, von dem jeder ein 
fache Zeitteil eben den Namen Augenblick hat? Doch 
es ist in der Tat (sagte man zuletzt) gar keine Zeit vor 
handen! Denn die vergangene Zeit ist eben, weil ver 
gangen, offenbar nicht mehr da; die zukünftige aber ist, 
weil erst künftig, jetzt noch nicht da: was endlich gegen 
wärtig ist, das ist nichts anderes als ein bloßer Augen 
blick in des Wortes strengstem Sinne, der keine Dauer, 
somit auch keine Ansprüche auf den Namen einer Zeit 
hat.“ 
Meinen Begriffen zufolge ist die Zeit allerdings nichts 
Wirkliches im eigentlichen Sinne des Wortes, wo wir nur 
den Substanzen und ihren Kräften Wirklichkeit bei 
legen. Ich halte sie also auch weder für Gott selbst noch 
für eine geschaffene Substanz, noch auch nur für eine 
Adhärenz weder an Gott, noch an irgend einer geschaffenen 
Substanz, oder an einem Inbegriffe mehrerer. Sie ist auch 
eben darum gar nichts Veränderliches, sondern vielmehr 
dasjenige, worin alle Veränderung vorgeht. Wenn man das 
Gegenteil sagt, wie in dem Sprichwort: die Zeiten ändern 
sich, so wurde längst schon erinnert, daß man hier unter der 
Zeit nur die in ihr befindlichen Dinge und deren Zustände 
verstehe. Die Zeit selbst ist, um es nun näher anzugeben, 
diejenige an einer jeden (veränderlichen oder was ebenso 
viel ist) abhängigen Substanz befindliche Bestimmung, 
deren Vorstellung wir zu der Vorstellung dieser Substanz 
hinzufügen müssen, um von je zwei einander widerspre-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.