Full text: Fiktionen in der Mathematik

X 
1 t 
t 
Seite 
Der Wirklichkeitsbegriff des Idealismus und der Neu 
kantianer 32 
Plato, Pichte, Hegel 32. — Marburger Schule; Cohen 
und Natorp 33. — Zur Kritik dieses Wirklichkeits 
begriffs 34. — Das Wirkliche in der Philosophie ßickerts 
35. — Külpe 36.— Kritik von Volkelt 37. 
Der Wirklichkeitsbegriff bei Kant 37 
Der Wirklichkeitsbegriff des Realismus 39 
Naiver Realismus 39. — Transzendentaler Realismus 40. 
— E. v. Hartmann; J. Yolkelt 40, — E. Studys Auf 
fassung 43. — M. Schlick über den Wirklichkeits 
begriff 43. 
C. Die empiristisehe Wirklichkeit und die mathe 
matische Existenz 46 
A. Müllers Umgrenzung des Wirklichen 46 
’ E. Husserls phänomenologische Philosophie 47 
Tatsachenwissenschaften und Wesenswissenschaften 47. 
— Die Mathematik als reine Wesenswissenschaft 49. — 
Husserls Kritik am Empirismus und Idealismus 50. — 
Die natürliche Einstellung 51. — Die Einklammerung; 
das Bewußtsein als phänomenologisches Residuum 51. 
— Bewußtsein und Realität 62, — Die Mathematik als 
eidetische Wissenschaft und ihr Gegensatz zu den 
empirischen Wissenschaften 54. 
Der Konventionalismus; Axiome sind Definitionen ... 56 
Definition der mathematischen Existenz bei Poincare 55. 
Dedekinds Standpunkt: Zahlen freie Schöpfungen des 
Geistes 56 
Wundts Ansicht: Nicht völlige Neuschöpfungen, sondern 
willkürliche Veränderungen; Anknüpfung an empirische 
Daten 57 
Preges Stellung zu den mathematischen Definitionen und 
der mathematischen Existenz 57 
Weyl: Gegensatz zum Konventionalismus 58 
Die Natur der mathematischen Voraussetzungen beim 
mathematischen Realismus und beim Nominalismus nach 
Wundt 59 
III. Die Grundlagen der Yaihingerschen Fiktionslehre; 
Fortsetzung 60 
Was ist Wahrheit? 60 
Zum Wahrheitsbegriff Vaihingers ......... 60 
R. Schmidt 60. — Der Perspektivismus bei Vaihinger 
IV. Zn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.