Full text: Fiktionen in der Mathematik

Fiktionen in der Mathematik 
284 
Bei den höheren komplexen Zahlen können wir in 
der Hauptsache drei Untersuchungsrichtungen unterscheiden: 
Bei der ersten handelt es sich um die Frage, ob sich analog 
den gewöhnlichen komplexen Zahlen mit zwei Einheiten 
solche mit drei, vier und mehr Einheiten aufstellen lassen, die 
dann so wie die gemeinen komplexen Zahlen für die Geo 
metrie der Ebene geeignete Instrumente für die Behandlung 
der Geometrien von drei und mehr Dimensionen darstellten. Es 
hat sich gezeigt, daß ein analoges System von drei Einheiten 
bei Aufrechterhaltung bestimmter Rechengesetze nicht mög 
lich ist; dagegen wurde in den HamiltonschenQuater- 
n i o n e n ein ähnliches System von vier Einheiten aufgestellt. 
Zwecks näherer Orientierung über dieses und andere höhere 
Systeme muß auf die diesbezügliche Fachliteratur verwiesen 
werden 442 ). 
Von wesentlich anderer Einstellung aus schuf Graßmann in 
seinen extensiven Größen ein Instrument, das sich zu geo 
metrischen Untersuchungen in hervorragender Weise eignet; 
aber diese extensiven Größen dürfen nicht ohne weiteres mit 
den eben besprochenen komplexen Zahlen zusammengenom 
men werden. Schon Graßmann hat gezeigt, wie sich seine 
Größen von n Einheiten zu invarianter Behandlung geometri 
scher Probleme verwenden lassen, aber das System hat wohl 
noch nicht die Beachtung gefunden, die es verdient. In neuerer 
Zeit wurde bei der Begründung der Punktrechnung und bei 
Aufstellung geometrischer Analysen wieder auf Graßmann 
zurückgegriffen 443 ). 
Bei der dritten Art der Zahlerweiterungen handelt es sich 
vor allem um ein Hinausschreiten über das Archimedische 
Axiom. Die Frage der Stetigkeit und des Einflusses der Stetig 
keitsaxiome auf den weiteren Aufbau wurde besonders in 
Untersuchungen über die Grundlagen der Geometrie als be 
deutungsvoll erkannt. Vor allem haben G. Veronese und 
D. Hilbert Geometrien aufgestellt ohne Benützung des Archi 
medischen Axioms. Eine rein arithmetische Darstellung 
solcher nichtarchimedischen Größensysteme hat Hahn ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.