Full text: Fiktionen in der Mathematik

L 
i 
t 
e 
r 
a 
t 
u 
r 
372 
Volkelt, L, Gewißheit und Wahrheit, 1920. 
Volkmann, P., Vaihingers Philosophie des Als-Ob im Rahmen 
physikalischer Systematik. Ann. d. Philos. III. 
Voß, A., Über das Wesen der Mathematik, 1908. 
V o ß, A., Über die mathematische Erkenntnis. Kultur der Gegen 
wart III, 1 und 8. 
Wegen er, J., Die christliche Religion als Religion des „Als-Ob“. 
Baust. 6. 
W e n z 1, Al., Das Verhältnis der Einsteinschen Relativitätslehre zur 
Philosophie der Gegenwart. Baust. 9. 
Weyl, TL, Raum, Zeit, Materie. 3. Aufl., 1919. 
W e y 1, H., Das Kontinuum, 1918, 
Weyl, H., Über die neue Grundlagenkrise der Mathematik. Mathem. 
Zeitschrift 10, 1921. 
Weyl, H., Mathematische Analyse des Raumproblems, 1923. 
Wolff, H,, Volkswirtschaftliche Idealtypen als Fiktionen. Ann. d. 
PhÜos. m. 
Wundt, W., Logik I und II, 4. Aufl., 1919—1920. 
Zermelo, Grundlagen der Mengenlehre I. Mathem. Ann. 65, 1908.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.