309. Ein
als GW
ürnberg,
sonst ın
Scheibe,
); reiner
brie Co.,
\S nach
Schritt-
\bb. 78;
1altung:
tobgabe
stenmal
000 An-
) ausge-
Eingang
nglichen
le, hatte
)ekaden
ruppen-
ilerwahl
eitungs-
inschten
ist rein
n hängt
dadurch
nmittel-
il in den
'orwahl-
| unver-
lls. Die
trowger-
lges des
Electric,
'saufbau
auch als
1. Auch
Zehner-
— 309 —
Thomson-Houston (Compagnie des Téléphones), Paris. 10teilige
Nummernscheibe, alle Sprechwähler 100teilige Schrittschaltdrehwähler,
für die Nummernwahl in Nebenwegen 10teilige Schrittschaltdrehwähler.
Verbindungsaufbau: Nach Einstellung eines AS wird ein Speicher (be-
stehend aus 1Oteiligen Drehwählern) aufgesucht, die erste Nummern-
wahl stellt einen Speicher ein und der I. GW läuft in der Pause zwischen
der ersten und zweiten Stromstoßreihe auf die so angereizte Dekade und
sucht dort einen freien II. GW, der II. GW wird ebenso eingestellt.
Im LW werden zwei Speicher eingestellt und der LW läuft auf den so
angereizten gewünschten Kontakt. Nach der Einstellung wird der
Speicher frei.
Western Eleetrie Co. ist eine Firma mit dem Hauptsitz in New York
und der Fabrik in Chieago, sie gehórt zu der American Telephone and
Telegraph Co. Bis zum Jahre 1925 stand mit ihr die International
Western Electrie Co. in Verbindung. Die I. W.E.C. und alle damit
zusammenhingenden auBeramerikanischen Unternehmungen wurden
abgetrennt und umbenannt zu International Standard Electric Corpo-
ration. Dazu gehören jetzt die Fabriken: in Antwerpen Bell Telephone
Manufacturing Co., London Woolwich, Paris Matérial Téléphonique,
Wien (Czeija Nissl) Budapest Vereinigte Glühlampenwerke und Tokio.