Full text: Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse

Beispiele XXXVII—XXXVIII 
3. Man kocht BaSO-i wiederholt mit neuen Mengen 
NaiCO.i und filtrirt jedes Mal siedend heiss. Die 
Lösung hält NaiSCh (s. XXXV, 3). 
4. Das Ungelöste (BaCOa) löst man auf dem Fil 
ter in HCl. In der Lösung bewirkt CaSCh sofort 
einen Niederschlag (BaSOj). 
5. Das Gemenge von K2CO3 u. K2SO4 (s.XXXV, 5) 
ist ohne Wirkung auf BaSOj. Der abfiltrirte Rück 
stand wird von HCl nicht angegriffen. 
XXXVII. Cyankalium. KCN. 
In der wässrigen Lösung setzt: 
1. HCl: Blausäure (HCN) in Freiheit, erkennbar 
am Geruch nach bitteren Mandeln. (Giftig!) 
2. AgNO-i: weisser, käsiger Niederschlag (AgCN), 
leicht löslich in überschüssigem KCN nnd in NH3. 
Unlöslich in HNO,!. 
3. Man fügt zur KCN-Lösung FeCL, FeSOj und 
HNaO, bis zur Entstehung eines Niederschlages, und 
erwärmt. Nach dem Ansäuern der Flüssigkeit mit 
HCl lösen sich die Oxyde des Eisens und es bleibt 
ein Niederschlag von Berlmerblau (3FeCy2.4FeCy3). 
4. Den Niederschlag von Berlinerblau (s. 3) über 
giesst man, nach dem Filtriren und Waschen mit H2O, 
im Proberohr mit NaHO. Es scheidet sich Fe(HO)3 
aus und die Lösung hält 4KCy.FeCy2. Nach dem 
Ansäuern mit HCl entsteht aber wieder Berlinerblau. 
XXXVIII. Bleiacetat. PRC-ALOi^ 4. 3H2O. 
1. Beim Erhitzen im Röhrchen scheidet sich erst 
H>0 aus, dann H.C2H3O2. Es hinterbleibt zuletzt 
Kohle und metallisches Pb. 
2. Vor dem Löthrohre auf Kohle, mit Soda, erhält 
man ein dehnbares Metallkorn und einen gelben Be 
schlag (PbO).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.