Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Die Kometen. 
311 
ungswerthe 
Oerter für die 
t den beobach- 
5 der Elemente 
se zu ver- 
:1a sie in der 
3 Veränderung 
3ben Ort des 
n bestimmt die 
lente), und er- 
der doppelten 
id in denen so 
mte verbessert 
Nun bestimmt 
%uss wesentlich » 
Methode der 
s sämmtlichen 
ei welchem die 
möglichst klein 
lementen giebt 
kommen) kein 
n AVahrschein- 
solute AVahr- 
»eziehung dem 
rscheinlichkeit, 
gewonnen, und 
hnung (die da- 
3t) eine Kennt 
en die heraus- 
3S sogenannten 
>wie jeder ein 
wird jetzt in 
chaffenheit des 
seine Anwen- 
dse die Rech- 
üher, gewähren 
allen willkür 
lichen Annahmen freies Resultat erhält, von dem man sich 
sagen kann, dass es das beste unter allen bis dahin mög 
lichen ist. 
Musterhafte Berechnungen dieser Art haben wir am frü 
hesten Bessel zu verdanken, der theils selbst, theils unter 
seiner Leitung und Mitwirkung durch Argeiander, Mayer und 
Haedenkampff die Bahnen mehrerer Kometen, besonders der 
grossen von 1807 und 1811 ausgeführt hat. 
Später haben viele Astronomen sich um strenge Berech 
nung der Kometenbahnen verdient gemacht, so namentlich 
Encke, Leverrier, Clausen, Hind u. a. 
Möglicherweise können, wie bereits erwähnt, statt der 
elliptischen Elemente hyperbolische als Resultat der Berech 
nung erscheinen. In diesem Falle wird e > di® Correction 
der Excentricität, positiv gefunden. Hat man nun die Bahn 
streng methodisch berechnet, und findet sich der mittlere 
Fehler von e beträchtlich kleiner als e, so wäre eine 
überwiegende AVahrscheinlichkeit vorhanden, dass die Bahn 
wirklich hyperbolisch sei. Man hätte also dann nur noch die 
AVahl zwischen verschiedenen Hyperbeln, die Ellipse und 
Parabel wären beide ausgeschlossen und der Komet würde 
nicht wiederkehren. 
§. 173. 
AVas indess sowohl die Berechnung der Elemente als auch 
umgekehrt die Herleitung der Oerter aus den Elementen be 
sonders schwierig und verwickelt macht, sind die Störungen, 
welche sie von den Planeten erleiden. Die Störungen der 
Planeten unter sich sind wegen der geringen Excentricität und 
Neigung ihrer Bahnen, so wie wegen des allen gemeinschaft 
lichen direkten Laufes derselben, nicht nur sämmtlich in enge 
Grenzen eingeschlossen, sondern auch in Perioden darzustellen, 
und nur bei den kleinen Planeten hat Letzteres noch nicht 
vollständig durchgeführt werden können. Die Kometenbahnen 
hingegen zeigen alle nur denkbare Exentricitäten und Neigun 
gen, sie bewegen sich ferner eben so häufig direkt als retro 
grad und durchstreifen die Bahnen mehrer, ja in einem sehr 
häufigen Falle aller Planeten, sind folglich auch den Störungen 
aller ausgesetzt, während ein Planet meistens nur von den ihm 
benachbarten merklich gestört wird. Kommt nun vollends (was 
sehr möglich ist) ein Komet einem Planeten sehr nahe, so nehmen 
die Störungen ungemein rasch zu und es werden Glieder der 
selben merklich, die man in allen anderen Fällen übersehen 
kann. Die Umlaufszeit eines Planeten kann höchstens um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.