Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

314 
Siebenter Abschnitt. 
keine Brechung desLichtstrahls, und zwar nicht blos 
ihre Schweife und ISTebelhüllen, sondern selbst die sogenannten 
Kerne. Dieses merkwürdige, in Rücksicht der Schweife längst 
bekannte Resultat ist namentlich durch die Beobachtungen 
BesseVs (am Hallej/seAien) und Struve’s (am Biela’sehen Kometen) 
gefunden worden. Sie sahen Fixsterne nur wenige Sekunden 
vom Mittelpunkte hinter dem Kerne, der über sie hinwegging, 
und sie weder unsichtbar machte, noch selbst erheblich 
schwächte, und überzeugten sich durch genaue Messungen, 
verglichen mit Berechnungen über die Bewegung des Kometen, 
dass keine Refraction den Ort derselben verändert hatte. 
Die Masse also, aus welcher der Komet besteht, ist nicht 
gasförmig, sondern muss aus discreten, durch leere Zwischen 
räume getrennten Theilen bestehen. 
Gleichwohl steht unzweifelhaft fest, dass der Komet 
Sonnenlicht zurückwerfe und eben so wenig als die 
Planeten mit eigenem Lichte leuchte. Darauf würde schon 
die grössere Helligkeit deuten, welche die Kometen bei der 
Annäherung zur Sonne — die nicht in allen Fällen auch 
Annäherung zur Erde ist — stets gezeigt haben, ferner das 
Verschwinden der Kometen bei zunehmender Entfernung von 
der Sonne zu einer Zeit, wo sie, ihrem Durchmesser nach, 
noch lange Zeit sichtbar bleiben müssten, endlich die directen 
Versuche Arago's, der 1835 das Licht des Halle?/sehen Kometen 
polarisirt und sich durch Vergleichung der Spectra überzeugt 
hat, dass es ein reflectirtes, folglich erborgtes, und ein 
eigenes Licht des Kometen durchaus unmerklich sei. Doch 
ist es möglich, dass in einzelnen Fällen und unter besonderen 
Umständen eine eigenthümliche Lichtentwickelung stattfinde, 
worüber nachher Einiges gesagt werden soll. 
§. 175. 
Ueber die Massen und Dichtigkeit der Kometen weiss 
man nur, dass beide unmerklich klein, und namentlich die 
letztere viele tausend mal geringer sein müsste, als selbst die 
der allerdünnsten Luft. Denn trotz der ungeheuren Grösse 
ihrer ISTebelhüllen und Schweife, die oft den Sonnendurch 
messer Aveit übertreffen, hat noch nie ein Komet die ge 
ringste Spur einer Wirkung geäussert, selbst nicht 
in den Fällen, wo er einem Planeten sehr nahe kam, und 
bei Berechnung der Planetenstörungen können (und müssen) 
wir die Kometen als nicht vorhanden betrachten. Für gänz 
lich immateriell kann man sie freilich nicht halten, denn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.