Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Révision (Première partie)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY: Attribution 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Révision (Première partie)

Multivolume work

Persistent identifier:
1669072150
Title:
Révision
Sub title:
controle, modéles numériques, cadastre : Commission VI Symposium, Paris, 24 - 26 septembre 1974
Year of publication:
1975
Place of publication:
Paris
Publisher of the original:
Société Française de Photogrammetrie
Identifier (digital):
1669072150
Language:
French
Corporations:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Adapter:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Founder of work:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Other corporate:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Document type:
Multivolume work

Volume

Persistent identifier:
166907322X
Title:
Révision
Scope:
74 Seiten
Year of publication:
1975
Place of publication:
Paris
Publisher of the original:
Société Française de Photogrammetrie
Identifier (digital):
166907322X
Illustration:
Illustrationen, Diagramme
Signature of the source:
ZB 1337(57)
Language:
German
Usage licence:
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Corporations:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Adapter:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Founder of work:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Other corporate:
Commission IV Symposium, 1974, Paris
International Society for Photogrammetry, Commission Topographic and Cartographic Applications
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2019
Document type:
Volume
Collection:
Earth sciences

Chapter

Title:
[I. Contrôle des cartes]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
ZUR BEURTEILUNG DER GELÄNDEDARSTELLUNG IN TOPOGRAPHISCHEN KARTEN. R. FINSTERWALDER [...]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Révision
  • Révision (Première partie)
  • Cover
  • Title page
  • Sommaire
  • Title page
  • PUBLICATION DES RAPPORTS PRÉSENTÉS AU SYMPOSIUM
  • BILAN D'UN SYMPOSIUM
  • LES PRINCIPALES CONCLUSIONS DU SYMPOSIUM DE CRACOVIE SUR L'ORTHOPHOTOGRAPHIE. G. DUCHER [...]
  • [I. Contrôle des cartes]
  • ZUR BEURTEILUNG DER GELÄNDEDARSTELLUNG IN TOPOGRAPHISCHEN KARTEN. R. FINSTERWALDER [...]
  • UNE MÉTHODE PHOTOGRAMMÉTRIQUE ANALYTIQUE DE CONTRÔLE DES CARTES TOPOGRAPHIQUES EXISTANTES. A. LACOMME-LAHOURGUETTE, J. DENEGRE [...]
  • LES PRESCRIPTIONS POUR L'EXÉCUTION ET LE CONTRÔLE DE RECEPTION DES CARTES TECHNIQUES aux échelles de I : 10000, I : 5000, I : 2000 et I : 1000, proposées par la Commission Géodésique Italienne. Mariano CUNIETTI [...]
  • [II. Modèles numériques]
  • BIBLIOGRAPHIE
  • SOCIETE FRANCAISE DE PHOTOGRAMMETRIE
  • Cover

Full text

e Re- 
l'ortho- 
té et qui 
aient 
sus des 
m, 
rdre de 
tribuer 
t aider 
blir un 
onsidérer 
urs du- 
aleur 
irtograph 
> Air 
lle dis- 
t mé- 
aphiques. 
ique qui 
vre d'un 
a eu 
on peut 
modifi- 
s infor- 
ation 
^, les 
t parti- 
combi- 
travail 
nt 
ne ma- 
| tech- 
nt pro- 
irtogra- 
CONTRÓLE DES CARTES 
ZUR BEURTEILUNG DER GELANDEDARSTELLUNG IN 
TOPOGRAPHISCHEN KARTEN 
R. FINSTERWALDER 
München 
Einführung 
Wenn im folgenden von der Beurteilung der Gelàndedarstellung in topographischen Karten 
die Rede ist, so sollen in erster Linie Karten in grósseren und mittleren Massstüben betrachtet 
werden, bei denen das Generalisierungsproblem noch von untergeordneter Bedeutung ist;es handelt 
sich also etwa um den Massstabsbereich zwischen 1:5 und 1:25 000. 
Topographische Karten dienen primär der Wiedergabe der Gelàndeformen und der darauf 
befindlichen topographischen Gegenstände, Ihre Brauchbarkeit wird vor allem übrigen Inhalt durch 
die Gelándedarstellung bestimmt (Imhof) [5]. In dem eingangs abgesteckten Massstabsbereich ist 
die Hohenlinie das wichtigste Element der Gelündedarstellung. Seit dem Einsatz der Stereophoto- 
grammetrie in der Topographie sind diese Linien als Horizontalschnitte des Gelàndes theoretisch 
exakt bestellbar. Der dadurch erzielte Fortschritt in der Gelündeerfassung kann garnicht hoch 
genug bewertet werden. Neben dieser direkt gezogenen oder "exakten" Hohenlinie steht die sog. 
"abgeleitete". Sie entsteht dadurch, dass aufgrund punktweiser oder linienweiser Messungen (z. B. 
Profilen) eine Approximationsfläche für das Gelände erzeugt und diese Approximationsflàche sodann 
durch Horizontalschnitte dargestellt wird. Das klassische Beispiel dafür ist die Tachymeterauf- 
nahme. Mit dem Vordringen halb- und vollautomatischer Verfahren in die Topographie gewinnen 
diese "abgeleiteten'' Höhenlinien wieder mehr an Interesse, Als Beispiel seien angeführt das Pro- 
filschraffenverfahren, der Höhenlinienzeichner von Zeiss oder die verschiedenen Verfahren des 
digitalen Geländemodells mit den daraus abgeleiteten Höhenlinien, 
Die Brauchbarkeit derartiger Höhenlinien für die Geländedarstellung in topographischen 
Karten ist trotz einiger Detailuntersuchungen noch nicht genügend geklärt. Sie hängt im wesent- 
lichen von den Ansprüchen ab, die an eine Karte gestellt werden. In den folgenden Ausführungen 
werden daher kurz einige wichtige Anforderungen an die Gelàndedarstellung in topographischen 
Karten aufgezeigt. Dabei stellt sich die Frage, ob und wieweit die Erfüllung dieser Forderungen 
rechnerisch geprüft und durch Zahlenangaben ausgedrückt werden kann. Da die Voraussetzung für 
die Vergleichbarkeit von Zahlenangaben eine einheitliche Berechnungsmethode ist, wird ein prakti- 
kables Verfahren der Hoóhenlinienprüfung vorgeschlagen. Ein nach dieser Methode berechnetes 
Beispiel soll sodann die Genauigkeit direkt gezogener und abgeleiteter Hóhenlinien aufzeigen. 
I.- Anforderungen an eine topographische Geldndedarstellung 
An die Gelándedarstellung werden vom Kartenbenutzer neben anderen drei zweifellos 
wichtige Anforderungen gestellt : 
1.- Die Wiedergabe in der Karte soll eine moóglichst naturgetreue Vorstellung vom Gelände 
vermitteln, d.h. der Kartenbenutzer muss sich das Gelànde aufgrund des Kartenbildes vorstellen 
können, ohne es zuvor gesehen zu haben. Das setzt allerdings gewisse Fähigkeiten im Kartenlesen 
voraus, die wiederum nur durch wiederholten Gelàndevergleich gewonnen werden kónnen. Geo- 
morphologische Kenntnisse und eine scharfe Beobachtungsgabe sind eine grosse Hilfe (Benützung 
der Karte ohne Gelàndevergleich). 
2.- Das Gelände soll beim Vergleich in der Natur mit dem Kartenbild identifizierbar sein, d. 
h. die in der Karte wiedergegebenen Formen sollen im Gelände auffindbar sein. Die Karte hat also 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Révision. Société Française de Photogrammetrie, 1975.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.