Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Theorie der Mikrometer und der mikrometrischen Messungen am Himmel

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Theorie der Mikrometer und der mikrometrischen Messungen am Himmel

Monograph

Persistent identifier:
820615625
Author:
Becker, Ernst Emil Hugo
Title:
Theorie der Mikrometer und der mikrometrischen Messungen am Himmel
Sub title:
mit 73 Abbildungen im Text und 3 Tafeln
Scope:
VII, 185 Seiten
Year of publication:
1899
Place of publication:
Breslau
Publisher of the original:
Trewendt
Identifier (digital):
820615625
Illustration:
Illustrationen, Diagramme
Signature of the source:
Astr. 761
Language:
German
Additional Notes:
Sonderdruck aus dem Handwörterbuch der Astronomie Band III
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2015
Document type:
Monograph
Collection:
Astronomy

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniss.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Theorie der Mikrometer und der mikrometrischen Messungen am Himmel
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniss.
  • [Einleitung.]
  • I. Netz-Lamellen- und Kreismikrometer.
  • II. Schraubenmikrometer.
  • Aeltere Constructionen [von GASCOIGNE, AUZOUT und PICARD, G. KIRCH, Mikrometer von HUXGENS und ROEMER. Parallel-wire und cross-hair Mikrometer von W. Herschel. Mikrometer nach Lalande. Lampenmikrometer von W. HERSCHEL und J. H. SCHRÖTER]
  • Die neueren Faden- und Positionsmikrometer.
  • REPSOLD’S Balkenmikrometer. [von A. REPSOLD und Söhne]
  • A. CLARK’s New Mikrometer for measuring large distances.
  • Duplex-Mikrometer von HOWARD GRUBB.
  • Declinograph von V. KNORRE.
  • Lichtbild-Mikrometer.
  • Messungen mit dem Fadenmikiometer.
  • III. Doppelbildmikrometer.
  • IV. Interferenzmikrometer.
  • V. Verbesserung der Mikrometermessungen für Präcession, Nutation und Aberration.
  • Berichtigungen.
  • Cover

Full text

VI 
Inhaltsübersicht- 
Seite 
Die neueren Faden- und Positionsmikrometer. 
Vortheile der Schraube zu Messungszwecken. Fehler der Schraube. Sieben ver 
schiedene Typen des Schraubenmikrometers. Praktische Bemerkungen über das 
Aufziehen der Fäden. Vergleichung der verschiedenen Constructionsarten. 
Lagerung der Schraube und des von ihr bewegten Schlittens. Todter Gang. 52 — 56 
Vorrichtungen für die Registrirung der Stellung der Schraube . 60 — 64 
Der Positionskreis und seine Verbindung mit dem Schraubenmikro 
meter 64—66 
Beleuchtungsvorrichtungen für Feld- und Fadenbeleuchtung . . 66 — 71 
Balkenmikrometer von A. REPSOLD und Söhne 7 1 
Mikrometer für grosse Distanzen von A. CLARK . 7 2 
Duplex-Mikrometer von H. GRUBB 7 2 
Declinograph von V. KNORRE 73 
Lichtbild-Mikrometer. 
Constructionen von v. Steinheil, Lamont, Stampfer, K. v. Littrow, Bidder 
(J. Browning), H. Grubb 77—80 
Messungen mit dem Fadenmikrometer. 
Berichtigung des Focus. Wahl der Beleuchtung. Fehler des Instruments und seiner 
Aufstellung. Bestimmung des Parallels. Messung von Rectascensions- 
und Declinations-Differenzen bei ruhendem Fernrohr. Einfluss der 
Eigenbewegung. Strahlenbrechung. Beispiel einer Planetenbeobachtung. Aus 
messung von 8 - und a-Differenzen bei gehendem Uhrwerk . . 80-93 
Bestimmung des relativen Ortes durch Po si t ions winkel und Distanz. 
Methoden. Glasfäden nach G. Bigourdan. Beispiel einer Doppelsternbeobachtung. 
Positionsbestimmungen von Nebelflecken und Kometen und Berücksichtigung 
der Eigenbewegung bei Messung von Positionswinkeln und Distanzen. Einfluss 
der Strahlenbrechung. Beispiel einer Kometenbeobachtung 93—102 
Einfluss der Gattung des Lichtes 102 
Systematische Beobachtungsfehler bei Doppelsternmessungen . 103 —106 
Beobachtungen der Satelliten Berücksichtigung der unvollständigen Be 
leuchtung der Planetenscheiben. Messungen auf einer Planetenscheibe. 
Bestimmung der Durchmesser von leuchtenden Scheiben 106 — 115 
Bestimmung der fortschreitenden und periodischen Ungleichheiten 
einer Schraube. Gleichzeitige Ermittelung beider Ungleichheiten. Bestimmung 
der periodischeil Fehler. Praktisches Verfahren. Untersuchungen von Kaiser 
und von Duner. Mikroskop mit Glasmikrometer von H. C. Vogel. Mikroskop 
mit beweglichen Fadenpaaren. Bergkrystallprisma nach Winnecke. Beispiel einer 
Bestimmung der periodischen Fehler. Benutzung der Fäden des Mikrometers. 
Ursprung der Fehler. Elimination derselben durch Anordnung der Messungen. 
Bestimmung der fortschreitenden Fehler. Gewichte. Praktisches Verfahren. 
Beispiel einer Bestimmung der fortschreitenden Fehler 115—130 
Bestimmung des Winkelwerthes der Schraube 1) aus der Messung der 
Intervalle der festen Fäden. Emfluss der Fehler des Instruments und der 
Strahlenbrechung. Gleichzeitige Ermittelung der Fehler der Schraube. 2) aus 
der Messung der Declinationsdifferenz zweier Sterne {AZ Bogen im Sternhaufen 
h Persei) oder einer terrestrischen Distanz. 3) aus der Declinationsbewegung 
eines kleinen Planeten. Reduction des Schraubenwerthes auf die Normalstellung 
der Fadenebene und seine Abhängigkeit von der Temperatur .... 130—137 
III. Doppelbildmikrometer. 
Einleitende Bemerkungen. Einführung des Princips der Doppelbilder in die Mikro 
metrie durch Savery und Bouguer 137 — 139 
Doppelbildmikrometer von AMICI 139 
Doppelbildmikrometer mit getheilter Ocularlinse nach Ramsden, G. Dollond, Jones 142
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Becker, Ernst Emil Hugo. Theorie Der Mikrometer Und Der Mikrometrischen Messungen Am Himmel. Trewendt, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.