Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reformation des Himmels

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reformation des Himmels

Monograph

Persistent identifier:
827379366
Author:
Bruno, Giordano
Title:
Reformation des Himmels
Sub title:
lo spaccio della bestia trionfante ; nebst einer Abbildung des Bruno-Denkmals in Rom, einem Facsimile seiner Handschrift, sowie zwei Sternbilderkarten
Scope:
XV, 375 Seiten
Year of publication:
1889
Place of publication:
Leipzig
Publisher of the original:
Rauert & Rocco
Identifier (digital):
827379366
Illustration:
Illustrationen, Karten
Signature of the source:
Astr. 1265
Language:
German
Additional Notes:
Enthält vollständigen Nachdruck der Ausgabe Paris, 1584 unter dem Titel: Bruno, Giordano: Die Vertreibung der triumphierenden Bestie
Other Title:
Originaltitel: Lo Spaccio della bestia trionfante
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Translator:
Kuhlenbeck, Ludwig
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2015
Document type:
Monograph
Collection:
Astronomy

Chapter

Title:
II. Dialog.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reformation des Himmels
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Title page
  • Meinem verehrten Freunde dem Herrn Professor Dr. phil. HERMANN BRUNNHOFER dem Verfasser des Buches Giordano Bruno`s Weltanschaung und Verhängnis zugeeignet.
  • Inhalts - Verzeichnis.
  • Vorrede des Übersetzers.
  • Die Vertreibung der triumphierenden Bestie vorgeschlagen von Zeus, [...]
  • Erläuterungsschreiben des Nolaners an den hochedlen und vortrefflichen Ritter Herrn Philipp Sidney.
  • I. Dialog.
  • [I.]
  • II.
  • III.
  • II. Dialog.
  • I.
  • II.
  • [III.]
  • III. Dialog.
  • I.
  • II.
  • III.
  • Giordano Bruno, sein Leben und seine Weltanschaung.
  • Nachtrag zu den Erläuterungen.
  • Druckfehler - Berichtigungen.
  • [Abbildungen.]
  • Figure
  • Figure
  • Cover

Full text

— 121 — 
Vorrang vor allen Dingen hat. Denn Eines ist das 
Seiende, Gute und Wahre, und das Wahre, das Seiende 
und das Gute sind ein und dasselbe. * 2 3 
cum entitate, bonitate, unitate, quae ñeque contracta est ñeque 
contrahibilis. — Br. „de Deo seu mente“ G. 474. Absolute igitur et sim 
pliciter verum et veritas esi Deus seu meus. 
2) Wahrheit ist das gewordene Sein, die Wirklichkeit, essentia 
(materia contracta), in den italienischen Schriften cosa. cf. Summa 
terminor. 1. c. — „secundo contrahibilis, nempe ipsa essentia, qua 
aliquid verum dicitur et cujus privatione aliquid dicitur falsum“. 
3) subjektive Wahrheit: Erkenntnis, cognizione. Die letztere 
hat zum Gegenstand die zweite und vermittelst dieser vermag sie die 
erste nur wie „in einem Spiegel“ zu reflektieren. 
Die erstere, Gott., ist der direkten Erkenntnis des endlichen Geistes 
entrückt, Gott ..wohnt in einem Lichte, dazu niemand kommen kann", 
in diesem Punkt denkt Bruno contradiktorisch verschieden von Spinoza, 
als dessen blosser Vorläufer er manchmal angesehen wird (cf. Spinoza, 
Ethik II, 1. 47), woselbst der „Weise von Amsterdam“ sagt: „Die mensch 
liche Seele hat eine adäquate Kenntnis von dem ewigen und unendlichen 
Wesen Gottes“. Die indirekte Erkenntnis aber lehrt uns, dass die oberste 
Wahrheit das „Eine“ ist, nicht ein totes, sondern ein lebendiges Sein, 
ein Auge, das zugleich Licht ist. oder, wie Anaxagoras von Zeus sagt: 
„.Ganz Auge, ganz Wahrnehmung, ganz Ohr“, 
ovAog ó qu, ovÄog dé vosi, ovÁog dé r auovei. 
Die Wahrheit in diesem Sinne ist zugleich die absolute Güte und 
die absolute Schönheit, also eine Dreieinheit des Wahren, Guten, Schönen, 
welche drei Attribute am besten in dem theologisch viel missbrauchten 
Worte „Heiligkeit“ zusammenzufassen sind. 
Jeder Versuch, eine wahre, edlere Ethik wissenschaftlich zu 
begründen, muss nun die Basis derselben notwendig in das Weltfundament 
selbst, in eine ewige Wahrheit zu verlegen suchen. Das anzuerkennen 
hat sich zu meiner Freude neuerdings selbst ein durchaus vom modernen 
Positivismus oder gar vom Feuerbach’schen Materialismus ausgegangener 
„Wirklichkeitsphilosoph“ wie Dühring genötigt gesehen, und die Begründung, 
die er dafür giebt, scheint mir als klassische Formulierung dieses Axioms 
der Ethik gelten zu können, cf. Dühring, Ersatz der Religion durch 
Vollkommeneres. 1883. p. 160,161. „Zunächst muss man sich im Gegen 
satz zu den kahlen Weltauffassungen dazu entschliessen, das Moralische 
im Grunde der Dinge selbst anzuerkennen. Sittliche und nicht sittliche 
Weltauffassungen unterscheiden sich nicht etwa dadurch, dass in der 
Ordnung des Menschlichen das eine Mal eine gute Moral als Mass 
vorausgesetzt, das andere Mal hintangesetzt wird, sondern vornehmlich 
durch die Erkenntnis oder Leugnung der moralischen Fundamente im 
letzten Grunde der Gesamtwelt. — — Wird nicht das Fundament der 
Dinge selbst als einig mit dem edleren moralischen Typus vorausgesetzt 
und auch thatsächlich demgemäss befunden, so hört alle Bürgschaft für 
die Nachhaltigkeit der edleren menschlichen Antriebe auf. Ein Mensch, 
der Freiheit, Vertrauen, Gerechtigkeit und Treue als sittliche Erfordernisse 
jedes Wesens ansieht, welches er achten und mit welchem er auf gleichem 
Fuss verkehren soll, müsste sonderbar berührt werden wenn ihm 
zugemutet würde. im letzten Grunde aller Dinge Despotismus, 
Unzuverlässigkeit. Ungerechtigkeit und gleichsam Verrat anzunehmen. 
Ein solcher Grund der Dinge wäre nichts als eine Art Teufelei."
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

kuhlenbeck, ludwig, and giordano bruno. Reformation Des Himmels. Rauert & Rocco, 1889.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.