Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reformation des Himmels

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reformation des Himmels

Monograph

Persistent identifier:
827379366
Author:
Bruno, Giordano
Title:
Reformation des Himmels
Sub title:
lo spaccio della bestia trionfante ; nebst einer Abbildung des Bruno-Denkmals in Rom, einem Facsimile seiner Handschrift, sowie zwei Sternbilderkarten
Scope:
XV, 375 Seiten
Year of publication:
1889
Place of publication:
Leipzig
Publisher of the original:
Rauert & Rocco
Identifier (digital):
827379366
Illustration:
Illustrationen, Karten
Signature of the source:
Astr. 1265
Language:
German
Additional Notes:
Enthält vollständigen Nachdruck der Ausgabe Paris, 1584 unter dem Titel: Bruno, Giordano: Die Vertreibung der triumphierenden Bestie
Other Title:
Originaltitel: Lo Spaccio della bestia trionfante
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Translator:
Kuhlenbeck, Ludwig
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2015
Document type:
Monograph
Collection:
Astronomy

Chapter

Title:
III. Dialog.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reformation des Himmels
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Title page
  • Meinem verehrten Freunde dem Herrn Professor Dr. phil. HERMANN BRUNNHOFER dem Verfasser des Buches Giordano Bruno`s Weltanschaung und Verhängnis zugeeignet.
  • Inhalts - Verzeichnis.
  • Vorrede des Übersetzers.
  • Die Vertreibung der triumphierenden Bestie vorgeschlagen von Zeus, [...]
  • Erläuterungsschreiben des Nolaners an den hochedlen und vortrefflichen Ritter Herrn Philipp Sidney.
  • I. Dialog.
  • [I.]
  • II.
  • III.
  • II. Dialog.
  • I.
  • II.
  • [III.]
  • III. Dialog.
  • I.
  • II.
  • III.
  • Giordano Bruno, sein Leben und seine Weltanschaung.
  • Nachtrag zu den Erläuterungen.
  • Druckfehler - Berichtigungen.
  • [Abbildungen.]
  • Figure
  • Figure
  • Cover

Full text

226 
Daher sagte Momus: „0 Zeus, schütze uns vor 
Langeweile und Verdruss! Denn ich sehe es schon 
kommen, dass uns nach der Entsendung des Perseus 
ähnliche Zänkereien nicht geschenkt werden sollen, wie 
wir sie nach der Entsendung des Herkules hatten!“ Ihm 
antwortete Zeus: „Die Trägheit würde nicht die Trägheit 
und der Schlaf nicht der Schlaf sein, wenn sie uns mit 
allzu grossem Fleiss und allzu grosser Ausdauer hei ihren 
Anträgen belästigen könnten; denn letztere ist, wie Du 
siehst, soeben von hier fortgegangen, und diese beiden 
sind jetzt ganz allein hier mit ihrer blos privativen Kraft, 
welche in der Abwesenheit ihrer Gegnerin und Feindin 
besteht.“ — „Alles wird vielleicht gut gehen,“ sagte Momus, 
„wenn sie uns nur nicht selber so schläfrig und träge 
machen, dass wir an diesem Tage nicht mehr vollenden 
können, was wir in der Hauptsache noch zu vollbringen 
haben.“ 
a. Vortrag des Gottes der Trägheit. 
Es begann also der Gott der Trägheit sich folgender- 
massen vernehmen zu lassen: „Ebenso oft. o Götter, ist 
die Trägheit von Übel, wie der Fleiss und die Arbeit 
noch viel öfter von Übel ist; ebenso sehr ist die Trägheit 
in den meisten Fällen von Nutzen und gut, wie es in 
seltenen und einzelnen Fällen auch die Arbeit sein mag. 1 ) 
J ) Es ist nicht leicht, die stilistische Malerei. durch welche Bruno 
besonders im Beginn des Vortrags, den der Müssiggang oder die Trägheit 
hält, das Wesen derselben auch in seiner Diktion wiederzugeben bemüht 
ist, in der Übersetzung auch nur anzudeuten. Die ganze Vortragsweise 
ist zu Anfang' auffallend schleppend und salopp, obwol sie schliesslich in 
eine mehr rhetorische Verve übergeht; sie erinnert an Lessings Epigramm: 
„Faulheit, jetzo will ich Dir 
Auch ein kleines Loblied singen. 
0 . . wie . . sau . . er wird es mir, 
Dich . . nach Wür . . den . . zu besingen! 
Doch ich will mein bestes thun, 
Nach der Arbeit ist gut ruhn’. 
Höchstes Gut! wer Dich nur hat, 
Dessen ungestörtes Leben — — 
Ach! . . ich gähn’ . . ich . . werde matt, 
Nun . . so magst . . Du mir’s vergeben, 
Dass ich Dich nicht singen kann, 
Du verhinderst mich daran.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

kuhlenbeck, ludwig, and giordano bruno. Reformation Des Himmels. Rauert & Rocco, 1889.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.