Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reformation des Himmels

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reformation des Himmels

Monograph

Persistent identifier:
827379366
Author:
Bruno, Giordano
Title:
Reformation des Himmels
Sub title:
lo spaccio della bestia trionfante ; nebst einer Abbildung des Bruno-Denkmals in Rom, einem Facsimile seiner Handschrift, sowie zwei Sternbilderkarten
Scope:
XV, 375 Seiten
Year of publication:
1889
Place of publication:
Leipzig
Publisher of the original:
Rauert & Rocco
Identifier (digital):
827379366
Illustration:
Illustrationen, Karten
Signature of the source:
Astr. 1265
Language:
German
Additional Notes:
Enthält vollständigen Nachdruck der Ausgabe Paris, 1584 unter dem Titel: Bruno, Giordano: Die Vertreibung der triumphierenden Bestie
Other Title:
Originaltitel: Lo Spaccio della bestia trionfante
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Translator:
Kuhlenbeck, Ludwig
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2015
Document type:
Monograph
Collection:
Astronomy

Section

Title:
Nachtrag zu den Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Section

Contents

Table of contents

  • Reformation des Himmels
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Title page
  • Meinem verehrten Freunde dem Herrn Professor Dr. phil. HERMANN BRUNNHOFER dem Verfasser des Buches Giordano Bruno`s Weltanschaung und Verhängnis zugeeignet.
  • Inhalts - Verzeichnis.
  • Vorrede des Übersetzers.
  • Die Vertreibung der triumphierenden Bestie vorgeschlagen von Zeus, [...]
  • Erläuterungsschreiben des Nolaners an den hochedlen und vortrefflichen Ritter Herrn Philipp Sidney.
  • I. Dialog.
  • [I.]
  • II.
  • III.
  • II. Dialog.
  • I.
  • II.
  • [III.]
  • III. Dialog.
  • I.
  • II.
  • III.
  • Giordano Bruno, sein Leben und seine Weltanschaung.
  • Nachtrag zu den Erläuterungen.
  • Druckfehler - Berichtigungen.
  • [Abbildungen.]
  • Figure
  • Figure
  • Cover

Full text

Nachtrag zu den Erläuterungen. 
1) Es liegt auf der Hand, dass die meisten feineren zeitgeschicht 
lichen Anspielungen, die den „Spaccio“ für Bruno’s Zeitgenossen noch weit 
pikanter machen mussten, als er uns erscheint, uns entgehen müssen; 
vielleicht dürfte mancher, der über eingehendere historische Detailkennt 
nisse, als der Übersetzer verfügt, nach dieser Richtung hin sich noch für 
die Erläuterung des Werkes sehr verdient machen können. 
Ich will wenigstens nachträglich nicht unterlassen zu bemerken, 
dass Levi, in seinem „Giordano Bruno o la religione del pensiero“, Torino 
1887 Seite 213 ff. in dieser Beziehung folgende Vermutungen aufstellt: 
1. Seite 90. Beim kleinen Bären (Orsini, Cesai'ini) wird auf 
den Pabst angespielt. 
2. Seite 91. Anspielung auf Philipp den II. von Spanien und 
seinen verunglückten Angriff auf England, der Drache 
stürzt „in’s Meer.“ 
3. Seite 92. „Die Klugheit“ — Königin Elisabeth. Ebenda 
selbst „Cepheus“ wieder König Philipp II., der sein König 
reich vergeblich zu vergrössern trachtet und schliesslich 
der Gliedmassen beraubt wird, d. h. Flotte und Kolonieen 
verliert. 
4. Seite 103. „Metzger Busiris mit seinen blutrünstigen 
Altären“ — Pabst und die „heilige“ Inquisition. Eben 
dort „Harpyjen“ = Jesuiten. 
Ebendort „Die verwegene Königin des Thermodonten- 
volks“ = Maria Stuart, welche gegen Elisabeth und den 
englischen Protestantismus conspiriert. 
2) Zu Seite 299 Zeile 19. „Hörner des Moses“. Als Moses mit 
den Gesetzestafeln vom Sinai herabstieg, hatte er eine „ebrnuta facies“; 
so übersetzt die Vulgata die Stelle 2. Mose 34, 35. Doch bedeuten die 
hebräischen Worte bloss: „Sein Antlitz leuchtete“, wie auch Luther über 
setzt hat; denn es glänzte angeblich so, dass es niemand ansehen konnte 
und er jederzeit ein Tuch „die Decke Moses“ über seinem Angesicht trug 
— dies, weil das geistige Licht des Gesetzes in ein physisches verwandelt 
wurde. Das Horn ist eben ein Symbol des Lichtstrahls, und der Stier 
vertritt deshalb die Sonne, wie die Kuh den Mond und das Kälbchen 
die Sichelgestalt des Neumonds, (fronte curvatos imitatus ignes tertium 
lunae referentis ortum. Horat. Üd. 4. 2, 56.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Section

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

kuhlenbeck, ludwig, and giordano bruno. Reformation Des Himmels. Rauert & Rocco, 1889.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.