Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reformation des Himmels

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reformation des Himmels

Monograph

Persistent identifier:
827379366
Author:
Bruno, Giordano
Title:
Reformation des Himmels
Sub title:
lo spaccio della bestia trionfante ; nebst einer Abbildung des Bruno-Denkmals in Rom, einem Facsimile seiner Handschrift, sowie zwei Sternbilderkarten
Scope:
XV, 375 Seiten
Year of publication:
1889
Place of publication:
Leipzig
Publisher of the original:
Rauert & Rocco
Identifier (digital):
827379366
Illustration:
Illustrationen, Karten
Signature of the source:
Astr. 1265
Language:
German
Additional Notes:
Enthält vollständigen Nachdruck der Ausgabe Paris, 1584 unter dem Titel: Bruno, Giordano: Die Vertreibung der triumphierenden Bestie
Other Title:
Originaltitel: Lo Spaccio della bestia trionfante
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Translator:
Kuhlenbeck, Ludwig
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2015
Document type:
Monograph
Collection:
Astronomy

Chapter

Title:
I. Dialog.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
[I.]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reformation des Himmels
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Title page
  • Meinem verehrten Freunde dem Herrn Professor Dr. phil. HERMANN BRUNNHOFER dem Verfasser des Buches Giordano Bruno`s Weltanschaung und Verhängnis zugeeignet.
  • Inhalts - Verzeichnis.
  • Vorrede des Übersetzers.
  • Die Vertreibung der triumphierenden Bestie vorgeschlagen von Zeus, [...]
  • Erläuterungsschreiben des Nolaners an den hochedlen und vortrefflichen Ritter Herrn Philipp Sidney.
  • I. Dialog.
  • [I.]
  • II.
  • III.
  • II. Dialog.
  • I.
  • II.
  • [III.]
  • III. Dialog.
  • I.
  • II.
  • III.
  • Giordano Bruno, sein Leben und seine Weltanschaung.
  • Nachtrag zu den Erläuterungen.
  • Druckfehler - Berichtigungen.
  • [Abbildungen.]
  • Figure
  • Figure
  • Cover

Full text

39 
Sofia: Da hast Du ganz recht! — Zu dem Gesagten füge 
ich noch hinzu, dass Zeus jedesmal, wenn ihn Überdruss 
anwandelt, Zeus zu sein, seine Müsse verwendet, um 
bald dem Ackerbau, bald der Jagd, bald dem Kriege zu 
fröhnen; bald weilt er dann unter den Göttern, bald 
unter den Menschen, bald unter den Tieren. Jene, die 
auf dem platten Lande wohnen, suchen ihre Festlichkeiten 
und Vergnügen in den Städten, jene, die in den Städten 
wohnen, suchen Erholung, Ferien und Erfrischung auf 
dem Lande. 1 ) Wer einen sitzenden und bewegungslosen 
Beruf hat, geht gern spazieren, und wer viel auf den 
Beinen sein muss, findet Freude am Sitzen. Wer viel 
im Hause sein muss, freut sich in die Luft zu kommen; 
der Arbeiter im Freien sehnt sich oft nach seiner Be 
hausung. Wer eine bestimmte Speise, so oft er nur 
essen will, essen kann, dem wird sie schliesslich ekel. 
So liegt denn die Befriedigung in dem Übergang 
von einem Endpunkt zum andern durch die Zwischen 
gebiete, und schliesslich entdecken wir, dass gerade 
zwischen dem einen und dem andern Gegensatz, eine so 
verursacht, und jetzt, da sie hinweg sind, folgt die angenehme Em 
pfindung nach. 
Übrigens kann dieses hedonische Prinzip nur für die sinnlichen 
Genüsse gelten, von denen Schiller sagt: 
„An dem Scheine mag der Blick sich weiden, 
Des Genusses wandelbare Freuden 
Rächet schleunig der Begierde Flucht.” 
Das tiefere Verlangen der Seele richtet sich auf einen dauernden, 
ruhenden Genuss, und solcher ist erreichbar. Je höher die Sphäre, wo 
die Seele ihre Lustbefriedigung sucht, um so weniger gilt jenes die phä 
nomenale Welt beherrschende Gesetz des Antagonismus. Bereits der 
ästhetische Genuss, den Schiller in dem Gedicht, welchem die citierten 
Verse entnommen sind, verherrlicht, beruht auf Versöhnung der Gegen 
sätze. Jenen edleren Eudämonismus, der das Endziel aller Ethik ist, mag 
ihn nun das Christentum als ,,Seligkeit“ oder der Buddhismus als „Nir 
wana“ bezeichnen, die „ewige Ruhe“, den „Frieden“, der höher ist als 
alle Vernunft, stellt auch Bruno als Endziel seiner „Heilslehre für freie 
Geister“ hin. 
In diesen Dialogen verleiht er diesem Ziel seinen Platz im Sternbild 
der Fische. Siehe Erläuterungsschreiben am Ende. S. 36.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

kuhlenbeck, ludwig, and giordano bruno. Reformation Des Himmels. Rauert & Rocco, 1889.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.