Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anwendung des Integrators (Momentenplanimeters) zur Berechnung des Auf- und Abtrages bei Anlage von Eisenbahnen, Strassen und Kanälen

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Anwendung des Integrators (Momentenplanimeters) zur Berechnung des Auf- und Abtrages bei Anlage von Eisenbahnen, Strassen und Kanälen

Monograph

Persistent identifier:
857237802
Author:
Amsler-Laffon, Jakob
Title:
Anwendung des Integrators (Momentenplanimeters) zur Berechnung des Auf- und Abtrages bei Anlage von Eisenbahnen, Strassen und Kanälen
Scope:
1 Online-Ressource (32 Seiten, 1 Faltblatt)
Year of publication:
1875
Place of publication:
Zürich
Publisher of the original:
Orell & Füssli
Identifier (digital):
857237802
Illustration:
Illustrationen, Diagramme
Signature of the source:
Md. 43
Language:
German
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2016
Document type:
Monograph
Collection:
Mathematics

Section

Title:
Im Jahre 1856 veröffentlichte ich die Theorie des Integrators (Momentenplanimeters), [...]
Document type:
Monograph
Structure type:
Section

Contents

Table of contents

  • Anwendung des Integrators (Momentenplanimeters) zur Berechnung des Auf- und Abtrages bei Anlage von Eisenbahnen, Strassen und Kanälen
  • Cover
  • ColorChart
  • Title page
  • Im Jahre 1856 veröffentlichte ich die Theorie des Integrators (Momentenplanimeters), [...]
  • [Abbildung]
  • Figure
  • Cover

Full text

Im Jahre 1856* veröffentlichte ich die Theorie des 
Integrators (Momentenplanimeters), ohne aber auf die An 
wendung desselben auf verschiedenartige Probleme näher 
einzutreten. Es ist das wohl die Ursache, wesshalb das 
Instrument noch nicht allgemeinere Verbreitung gefunden hat, 
ungeachtet es für manche practische Zwecke sehr wesent 
liche Dienste leisten könnte, wie das hier vorliegende Beispiel 
zeigen wird. 
Die Ilaupttheile des Integrators bilden ein Lineal mit 
Führungsnuth L (vergl. Fig. 1) und ein Wagen, der mit 
seinen beiden Führungsrädern P Q in der Nuth, mit einer 
oder mehreren Laufrollen Dj, D 2 , D 3 auf der Unterlage des 
Lineals läuft, nämlich auf der Zeichnungsebene, welche die 
zu berechnenden Figuren enthält. Mit dem Wagen ist durch 
einen parallel zur Zeichnung drehbaren Arm ein Fahrstift F 
verbunden. 
Wenn man mit dem Fahrstift F eine Figur umschreibt, 
so führt der Wagen eine hin- und hergehende parallele Be 
wegung aus; während die auf dem Papier laufenden Rollen 
Dj, D 2 , D 3 , deren Axenrichtung sich mit der Stellung des 
Fahrarms ändert, eine theils rollende, theils gleitende Be 
wegung machen. — Die von den Rollen ausgeführten Drehungen 
können an den damit verbundenen Theilungen abgelesen 
* Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 
Jahrgang 185(1. Der Aufsatz wurde separat abgedruckt unter dem 
Titel: Geber die mechanische Bestimmung des Flächeninhaltes, der 
statischen und Trägheits-Momente ebener Figuren, insbesondere über 
einen neuen Planimeter; von Jacob Arasler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Section

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

amsler-laffon, jakob. Anwendung Des Integrators (Momentenplanimeters) Zur Berechnung Des Auf- Und Abtrages Bei Anlage Von Eisenbahnen, Strassen Und Kanälen. Orell & Füssli, 1875.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.