Full text: Gotovoe umnoenie i dlenie v tablicach na vsjakuju elaemuju veliinu

Erklärung 
zu den abgekürzten Tabellen von 10000 bis 1,111,111. 
Die vorhergelienden Tabellen sind für Multipli 
cationen und Divisionen mit benannten Zahlen 
bis zu, beispielsweise, 99 Mark 99 Pfennigen in 
Aussicht genommen; bei Berechnungen noch 
grösserer Werthe dienen dem Rechner die um 
stehenden Tabellen von lOOOO bis 1,111,111 
(nöthigenfalls auch weiter) in Verbindung mit 
den ersterwähnten. 
Da der Herausgeber in Betracht zog, dass 
durch eine Fortsetzung der Tabellen von lOOOO 
an in der Art und Weise, wie sich diejenigen 
von 1—9999 darstellen, das Werk äusserst um 
fangreich (ca. 5500 Druckseiten stark) aus dem 
Drucke hervorgegangen wäre, dadurch wohl auch 
seine ganze Bestimmung, den praktischen Werth 
und die Bedeutung, nämlich dem Fachmann als 
ein billiges und leicht zu handhabendes Hülfs- 
uud Erleichterungsmittel beim Rechnen zu gelten, 
verloren hätte, so richtete er dieselben in einer 
Weise ein, wodurch sie wesentlich abgekürzt 
werden, ohne dabei im Mindesten in ihrer prak 
tischen Nutzanwendung beeinträchtigt zu sein. 
Diese Verkürzung besteht darin, dass alle 
Producte in den Columnen links und rechts von 
der mittleren nicht in ihrer ganzen Zahl ausge 
schrieben werden, sondern erst von den Zehn 
tausendern an aufwärts (Zehntausender, Hundert 
tausender, Millioner u. s. w.), während die Einer, 
Zehner, Hunderter und Tausender stets weg 
gelassen sind. 
Nehmen wir an, es wäre 1,111,111 mit 9 
zu multipliciren, so stellt sich das Beispiel fol 
genderweise dar: 
1111111 
- 9 
" 9999999 
Die ersten drei (fetten) Ziffern des Products 
finden wir in den vorliegenden abgekürzten 
Tabellen auf, die letzten vier zur rechten Hand 
aber haben wir in den ersteren (ausführlichen) 
Tabellen von 1—9999 zu suchen. 
Es stellt sich somit heraus, dass bei Multipli 
cation einer beliebigen Zahl über 10000 hinaus mit 
einer andern die Producte für die Zehntausender 
und höher in den abgekürzten Tabellen enthalten 
sind, — für die Einer, Zehner, Hunderter und 
Tausender (die vier letzten Ziffern des Multipli 
candus) jedoch die ausführlichen Tabellen bis zu 
9999 zu Hülfe genommen werden müssen. Tritt 
der Fall ein, dass bei Multiplication einer grösseren 
Zahl als 10000 der in den ausführlichen Tabellen 
zu suchende Multiplicandus nur einstellig ist, so 
werden dafür an Stelle der fehlenden Zehner, 
I Hunderter und Tausender Nullen gesetzt, z. B.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.