Full text: Ziele und Resultate der neueren mathematisch-historischen Forschung

13) Günther, Lo sviluppo storico etc. S. 329 if. 
14) Kopp, Palaeographia Critica, Pars III., Mannhemii 1829. S. 316 ff. 
15) .1. u. W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, 2. Band, Leipzig 1860. 
S. 1455. 
16) Henrici Cornelii Agrippae ab Nettesheym De occulta philosophia 
libri tres, Coloniae 1533. 
7 ♦ 
17) Alstedius, Encyclopaedia, Herbornae Nassoviorum 1630. S. 903, 
18) Kircher, Arithmologia sive de abditis Numerorum mysteriis, Romae 
1665. 
19) Kepler, Opera omnia, ed. Frisch, Vol. V. Francofurti et Erlangae 
1863. S. 237 ff. 
20) Gatterer, Handbuch der neuesten Genealogie und Heraldik, Nürn 
berg 1763. S. 236. 
21) Zeising, Aosthetischc Studien im Gebiet der geometrischen Formen, 
Stuttgart 1868. 
Note 28. 
Als arithmetisches Scitenstück des Sternpolygons, sagten wir 
oben, können w 7 ir das magische Quadrat betrachten. Von den 
mystischen Spielereien, welche man mit solchen Zahlendiagram 
men anz.ustellen liebte, wird hier um so weniger die Rede sein 
können, als wir uns in der vorigen Note schon allzulange mit 
der Besprechung derartiger Accidentien aufgehalten haben *). 
*) Ganz beiläufig möchten wir eines Ausläufers dieser Geistesrichtung 
erwähnen, welcher das hohe Interesse jedes Gebildeten in Anspruch nehmen 
muss und bei allen Sonderbarkeiten gleichwohl die oben im Allgemeinen ge 
brauchte Bezeichnung „Spielerei“ in keiner Weise verdient. Ein österrcichi- 
V 
scher Arzt, Franz Liharzik, hat in einer grösseren Reihe von Spezial- 
arboiten die Idee durchzuführen gesucht, dass sich im Bau des menschlichen 
Körpers das magische Quadrat als fundamentale Basis erkennen lasse. Der 
Mathematiker pflegt von solchen Bemühungen nur allzuselten Kenntniss zu 
erhalten, und wir danken es deshalb Herrn Prof. Kollmann um so mehr, 
V 
dass er uns auf das Werk aufmerksam machte, welches Liharzik’s ab 
schliessende Forschungen enthält 1 ), lieber den eigentlichen Vorwurf des 
Autors steht uns ein bestimmtes Urtheil nicht zu; freilich liegt es nahe, 
jedes derartige Bestreben als von vornherein vergeblich zu bezeichnen und 
sein Bedauern darüber auszusprechen, dass eine solche Summe von Wissen, 
Fleiss und Originalität an eine so unmögliche Idee verschwendet wurde. Uns 
■ v 
liegt hier blos ob zu constatircn, dass Liharzik eine abgeschlossene mathe 
matische Theorie der magischen Quadrate, Kreise und Würfel sich gebildet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.