Full text: Vorschule der Mathematik

» - 
Erstes Buch. 
Die Grün-operationen. 
§. 1 3at)i. Denkt man sich eine Größe als Vielheit 
einfacher Theile aus diesen Theilen, als ihren Einheiten, zusammen 
gesetzt, so gelangt man zu einer deutlichen Vorstellung des Inhalts 
der Größe, indem man angiebt, wie viele solcher Einheiten das Ganze 
enthält. Diese Angabe einer Größe in Beziehung auf eine 
andere, als Einheit, ist die Zahl. Als Zeichen für die Zahlen 
wendet man, wenn die Angabe eine durchaus bestimmte ist, die 
gebräuchlichsten Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, und deren Zu 
sammenstellungen an, allgemeiner aber und zumal, wenn Zahlen in 
Absicht ihres Inhalts nur unbestimmt anzudeuten sind, die Buch 
staben aus den Alphabeten verschiedener Sprachen (z. B. a, b,. c... 
A, B, C... a, ßi y ... a, b, c.. 
§. 2. Benannte und unbenannte Zahl. Sofern man 
mit einer Zahl zugleich den Begriff der Dinge verbindet, deren Ein- 
heitsmenge sie aussprechen soll oder jene Dinge ausdrücklich neben ihr 
nennt, heißt sie eine benannte Zahl im Gegensatze der völlig ab- 
stracten oder unbenannten, welche sich auf keinen besondern Gegen 
stand bezieht, sondern aus dem allgemeinen Begriffe derEinheit her 
vorgegangen ist, deren aliquotes (mehrfaches oder auch theilweises) 
Setzen auf eine bestimmte Weise durch sie ausgesprochen wird. In 
dem Satze: die Stunde hat 60 Minuten; folglich verrinnt die Mi 
nute 60mal in einer Stunde — ist dieselbe Zahl zuerst eine be 
nannte dann eine unbenannte. 
§• 3. Ganze und gebrochene Zahl. Zahlen, die sich aus der 
mehrfach wiederholten Einheit zusammensetzen oder in eine be 
stimmte Menge von Einheiten genau zerlegen lasten, werden 
ganze genannt. Aber eben sowohl kann es sich ereignen, daß eine 
Größe entweder kleiner ist, als die Einheit, womit sie verglichen oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.