Full text: Die Anwendung des Elektromagnetismus mit besonderer Berücksichtigung der Telegraphie

§ 8. Der Telegraph von Morse. 
351 
vollkommen sicher und fast unbegrenzt schnell. Die Erlernung der 
Manipulation hat für jeden, der ohnehin lesen und schreiben kann, durch 
aus keine Schwierigkeiten.“ 
IV. 
Die elektromagnetischen Schreibtelegraphen. 
§• 8. 
Der Telegraph von Morse. 
1. Die Erfindung. Wenn Wheatstone gegen Quetelet im Jahre 1838 
geäussert hat, 1 ) dass er seinerseis bereits die Namen von 62 Physikern 
gesammelt habe, welche die Erfindung des elektromagnetischen Tele 
graphen beanspruchen, so kann es nicht allzusehr Wunder nehmen, 
wenn sich unter diesen auch der Name Mörses findet. Allein obgleich 
dieser Physiker schon im Jahre 1832 die Idee seines Telegraphen mit- 
getheilt zu haben behauptet, was ausserdem noch in Zweifel gezogen 
wird, 2 ) so liegt doch zwischen dieser Mittheilung und der ersten Aus 
führung ein Zeitraum von 5 Jahren. Im Jahre 1837 construirte Morse 
den ersten Telegraphen, der jedoch in dieser unvollkommnen Form we 
nig Aussicht auf Verbreitung gewährte. Wenngleich nun aber in Zweifel 
gezogen werden muss, dass Morse, Professor an der Universität in 
Newyork, die Priorität der Erfindung der elektromagnetischen Telegra 
phen überhaupt beanspruchen könne; so ist doch das ausser allem Zwei 
fel, dass der von Morse erfundene Telegraph für jetzt unter allen die 
erste Stelle einnimmt, ein Umstand, der den Namen seines Erfinders 
unstei'blich machen wird. Der Erfolg hat ganz unzweifelhaft die im 
Jahre 1840 in den vereinigten Staaten von Nordamerika patentirte Er 
findung Mörses zu der wichtigsten auf diesem Gebiete erhoben. Fast 
sämmtliche Staatstelegraphen des europäischen Festlandes sind Mor 
sesche, und auf den grossen Linien Nordamerikas ist Mörses Tele 
graph allein in Anwendung. 
U Moigno, Télégr. electr. p. 75, 2. Aufl. 1852. 
2 ) Ib. p, 76.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.