Full text: Actes du 7ième Congrès International de Photogrammétrie (Deuxième fascicule)

  
  
  
  
'Lagefehler für offenes Gelünde und Wald etwa zu «12m und den maximalen Lagefehler 
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
   
   
  
   
     
    
  
Ausdehnung von 6^ in geographischer Breite und 10' in geographischer Linge, sie stellen also 
eine Fläche von rund 125 qkm dar. Der Maßstab 1 : 25000 war früher in Norddeutschland der 
Original-Aufnahmemafistab; in Süddeutschland ist das Kartenwerk 1 :25000 zum Teil aus 
Kartenwerken größeren Maßstabes entwickelt worden. Karten kleineren Maßstabes als 
1:25000 wurden und werden in Deutschland durchweg durch rein kartographische Bear- | 
beitung aus dem MaBstab 1 : 25 000 abgeleitet. | 
Einheitliche Fehlergrenzen fiir die Karte 1 : 25000 bestehen nicht. Man kann den mittleren 
zu +36 m annehmen. Hinsichtlich der Höhendarstellung kann man nach Merkel eine Karte 
1:25000 als genügend und brauchbar betrachten, wenn der mittlere Höhenfehler der 
Schichtlinien den Wert + (0,8 -- 12 tg a) [m] nicht wesentlich überschreitet!) ; a ist dabei der 
Neigungswinkel des Geländes. 
a) Während in Deutschland für die photogrammetrischen Arbeiten auf topographischem 
Gebiet insgesamt die Einzelbildauswertung — insbesondere die Bildplanherstel- | 
lung — nach Umfang und Kosten die Doppelbildauswertung weit übertrifft, wurden 
Neuherstellungen von Karten 1:25000 so gut wie ausschließlich als Stereokartierungen 
vorgenommen. Für die Laufendhaltung vorhandener Karten 1:25000 wurde dagegen 
überwiegend das Entzerrungsverfahren benutzt. 
Das ehemalige Reichsamt für Landesaufnahme verwandte zu den Stereokartierungen den 
Stereoplanigraphen und stellte z.B. in der Zeit von 1958 bis 1945 für eine Fläche von 5840 qkm 
46 neue Karten 1 : 25000 (Maschinenmafistab 1 : 10000) her. In entsprechender Weise arbeiteten 
auch die Landesvermessungsümter. Die Hansa Luftbild GmbH. hat für Kartenherstellungen 
1:25000 neben dem Stereoplanigraphen anfangs auch den Aeroprojektor Multiplex be- 
nutzt ?),3). 
b) Für Kartenherstellungen und -fortführungen 1:25000 wurden in der Regel Bildmaf- 
stibe zwischen 1:18000 und 1:20000 verwandt. Soweit die Karten im Entzerrungs- 
verfahren fortgeführt wurden, sind die Luftbilder auf den Mafistab 1:25000 entzerrt 
worden. 
c) In der deutschen topographischen Karte 1 : 25 000 werden, gleichgültig nach welchem 
Verfahren die Karte hergestellt wird, 20-m-, 10-m- und 5-m-Höhenlinien dargestellt. 
In schwachgeneigtem Gelände werden auch noch 2,5-m-Schichtlinien gezeichnet. Bei den 
Stereokartierungen wurden die Schichtlinien nur bis zu Geländeneigungen > 3° photo- 
grammetrisch gewonnen, bei geringeren Geländeneigungen blieb die Hôhenauswertung 
auf die Hôhenbestimmung einzelner Punkte beschränkt. 
d) Die Karten 1:25000 werden mit dem vorgeschriebenen geographischen Blattschnitt 
(s. oben) im deutschen Einheitskoordinatensystem (konforme Abbildung von 3°-Me- 
ridianstreifen mit lüngentreuem Mittelmeridian nach GauB-Krüger) gezeichnet. Je 
Kartenblatt 1 : 25 000 sind in Deutschland in der Regel 22 bis 25 trigonometrische Punkte 
mit ihren Koordinaten gegeben. Die darüber hinaus erforderlichen PaBpunkte wurden 
entweder terrestrisch oder durch Bildtriangulation bestimmt, Nowatzky gibt fiir die 
mittleren Fehler derartiger durch Bildtriangulation festgelegter PaBpunkte die Werte?): 
mittlerer Punktfehler (Lage) £1.66 m = 0,07 mm im Kartenmafistab: 
mittlerer. unregelmáftiger Hóhenfehler 3 1,65 m. 
e) Für die Lage- und Hóhengenauigkeit photogrammetrisch hergestellter Karten 1 : 25 000 
wurden u.a. folgende Werte angegeben: 
  
1) Idler, R.: Beitrag zur Genauigkeit topographischer Karten 1 : 25 000 und von Luftbildplänen 1 : 25 000. 
Zeitschr. f. Verm.-Wesen 1942 S. 140 
? Nowatzky, F.: Die Luftbildmessung im Reichsamt für Landesaufnahme, Photogrammetria 1940 S. 85. 
3) Richter, H.: Herstellung und Ergänzung topographischer Pläne und Karten nach den Erfahrungen der 
Luftbild GmbH. Bildmessung und Luftbildwesen 1940 $5.55. 
4) Nowatzky: F.: Bildtriangulation zur Bestimmung von Pafipunkten. Mitt. d. Reichsamts fiir Landesauf- 
nahme 1940 S. 47. 
Hansa 
34 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.