Full text: National reports (Part 2)

7 
6. Ebenfalls an der Technischen Hochschule Hannover wurde ein Hilfsgerät für die Be 
rücksichtigung von Geländehöhenunterschieden bei Präzisions-Entzerrungen ent 
wickelt 3 ). 
7. Die Firma Askania-Werke AG. in Berlin baute nach Vorschlägen von H. Richter einen 
neuen Gasser-Doppelprojektor. Dieser ist mit einer Spezial-Optik versehen und 
arbeitet mit fünf- bis siebenfacher Schirmbildvergrößerung. Der Modellmaßstab wird 
mittels Reproduktion in den Kartenmaßstab reduziert. Das für Normalkammer-Auf 
nahmen des Formates 18 X 18 cm mit einer Kammerkonstante von 21 cm eingerichtete 
Gerät ermöglicht zum Beispiel die Auswertung von Aufnahmen mit dem Bildmaßstab 
1 : 15000 im Modellmaßstab 1 : 2500 und in einem Kartenmaßstab 1 : 5000. 
II. Methoden 
J. Sutor 4 ) befaßt sich mit der Anwendung der früher von ihm entwickelten geometrischen 
Theorie der Senkrechtaufnahme auf die Photogrammetrie. Er hat ein neuartiges Triangula 
tionsverfahren (die sogenannte ,,T-Triangulation“) entwickelt, welches mikrometrisch ge 
messene Streckendifferenzen in aufeinanderfolgenden Bildern als Grundlage benutzt. Die 
praktischen Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf die Herstellung eines Luftbild 
planes, wobei die Einstellwerte des Entzerrungsgerätes berechnet werden. 
Mit der gegenseitigen Orientierung von Konvergentbildern beschäftigen sich R. Burk 
hardt 5 ) und K. Rinner 6 ). Rinner teilt in Analogie zu den numerischen Orientierungsverfahren 
bei Senkrechtbildern entsprechende Formeln für die konvergenten Bildpaare mit, deren An 
wendung unabhängig von der Geländeform ist. Er verbessert damit die bisher bekannten 
optisch-mechanischen Orientierungsverfahren für Konvergentbilder. 
Die Steigerung der Genauigkeit von großmaßstäblichen Plänen, die durch Entzerrung her 
gestellt werden, haben sich G. Lehmann 7 ) und G. Hake 8 ) zum Ziele gesetzt. Das hierfür aus 
gearbeitete praktische Verfahren wird eingehend beschrieben. Es setzt die Kenntnis der 
Geländehöhenunterschiede voraus. Ein einfaches Reduktionsgerät (siehe Fußnote 3) hat sich 
dabei als nützlich erwiesen. — Die Anwendung der Entzerrung auf Aufnahmen geneigten 
Geländes wurde durch R. Burkhardt 9 ) weiter untersucht und den modernen Entzerrungs 
geräten angepaßt. 
Durch eine Reihe von Versuchsarbeiten für die Aufgaben des Katasters und der Flur 
bereinigung wurde die Methodik großmaßstäblicher Präzisionsauswertungen gefördert. Diese 
Arbeiten sind zum Teil noch nicht veröffentlicht worden 10 ). Die Verbesserungen betreffen die 
Technik der Auswertung, die Transformation der gemessenen photogrammetrischen Koordi 
naten der Signalisierung, der Flugwegplanung usw. 
3) G. Hake: Die Herstellung großmaßstäblicher Karten und Pläne durch Entzerrung von Luftbildern. (Wiss. 
Arbeiten d. Inst. f. Geodäsie und Photogrammetrie der TH Hannover Nr. 6.) Hannover 1954. 
4 ) J. Sutor: Neue einfache Verfahren der Auswertung und Triangulation von Senkrechtaufnahmen flachen 
Geländes. Bildm. u. Luftbildw. 1955, 2. . .10, 35.. .45, 86.. .92 und 101.. .110. 
5 ) R. Burkhardt: Die gegenseitige Orientierung konvergenter Aufnahmen. AVN 1953, 292.. .295. 
6 ) K. Rinner: Über die Orientierung von symmetrisch konvergenten Luftaufnahmen. Bildm. u. Luftbildw. 
1955, 55...62. 
7 ) G. Lehmann: Zur Herstellung großmaßstäblicher Pläne durch Entzerrungsverfahren. AVN 1953,130.. .139. 
8 ) G. Hake: Die Herstellung großmaßstäblicher Karten und Pläne durch Entzerrung von Luftbildern (siehe 
Fußnote 3). 
9 ) R. Burkhardt: Über Notwendigkeit und Möglichkeit der Affm-Entzerrung. Bildm. u. Luftbildw. 1956, 
S. 10—19. 
10) Vergleiche aber z. B. W. Schirmer und W. Brucklacher: Luftphotogrammetrische Vermessung der Flur 
bereinigung Bergen (Schriftenreihe für Flurbereinigung, Heft 7), 1955.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.