Full text: National reports (Part 2)

15 
4. Sonstige Karten und Pläne 
Weitere photogrammetrische Kartierungsarbeiten wurden vor allem durch die Privatfirmen 
Photogrammetrie GmbH., München, und Plan und Karte, Münster, im In- und Ausland 
durchgeführt. 
Sie umfassen die Herstellung von Lageplänen für Industrieanlagen, von topographischen 
Plänen und Luftbildplänen für Projekte der Wasser- und Energiewirtschaft, der Verkehrs 
planung und des Wiederaufbaus zerstörter Städte. 
Da die Kapazität der photogrammetrischen Privatfirmen durch diese Arbeiten bei weitem 
nicht ausgelastet ist, wäre eine stärkere Versorgung mit Aufträgen durch die Vermessungs 
behörden wünschenswert. Es ist zu hoffen, daß in der Zukunft reichere Mittel für derartige 
Aufträge zur Verfügung stehen werden. 
Ein Sondergebiet bildet schließlich die Anwendung der terrestrischen Photogrammetrie 
für Hochgebirgs- und Gletscherforschung. 
Im Alpengebiet wurden 12 typische Gletscher zur Feststellung ihres anhaltenden Rück 
ganges in Zeitabständen von ein bis zwei Jahren mit terrestrischen Ausrüstungen TAF (Tech 
nische Hochschule München) und TAL (Technische Hochschule Hannover) aufgenommen. 
Die Vergleichsauswertungen wurden am Zeiss-Orelschen Stereoautographen und am Zeiss- 
schen Kleinautographen vorgenommen 8 ). 
Weitere Anwendung fand die terrestrische Photogrammetrie für topographische und glazio- 
logische Aufnahmen bei folgenden Expeditionen in außereuropäische Hochgebirge: 
1952: USA, Rocky Mountains, Cascade Range; Dr. W. Hofmann, München 9 ). 
1953: Abessinien, Hochsemien; Dipl.-Ing. H. Hillebrand, München 10 ). 
1954: Deutsch-Österreichische Himalaja-Karakorum-Expedition, Hunza-Karakorum; 
Dr. W. Pillewizer, München, und K. Heckler j*, Stuttgart 11 ). 
1954: Deutsche Himalaya-Expedition, Karakorum, Chogo Lungma; Dipl.-Ing. W. Kick, 
Regensburg 12 ). 
1954: Peru, Cordillera Bianca; Dr. W. Hofmann, München 13 ). 
Auf all diesen Expeditionen wurde die terrestrische Feldausrüstung TAF verwendet. Die 
kartographischen Ergebnisse liegen größtenteils noch nicht vor. Sie werden im wesentlichen 
aus großmaßstäblichen Höhenlinienkarten bestehen, deren kartographische Bearbeitung auf 
den besonderen Charakter der Hochgebirgslandschaft abgestellt sein wird. 
8 ) R. Finsterwalder: Die zahlenmäßige Erfassung des Gletscherrückganges an Ostalpengletschern. Zeitschr. 
f. Gletscherkunde und Glazialgeologie 1953, Bd. II, Heft 2, S. 189—239. ■—Ferner: Das Ergebnis der plioto- 
grammetrischen Gletschermessung seit 1885 in den Ostalpen. AVN 1952, S. 66—69. 
9 ) W. Hof mann: Terrestrisch-photogrammetrische Gletschermessungen in den USA 1952. ZfV 1953, S. 16—21. 
W. Hofmann und H. Meyerhuber: Zur Karte des Nisqually-Gletscliers am Mt. Rainier, USA. ZfV 1955, 
5. 198—200 (mit Karte). V. R. RenderundA. I.. Haines,C. Troll, W. Hofmann: Der Mt. Rainier, Washington, 
und seine Gletscher (mit Karte). Erdkunde 1955, S. 263—286. W. Hofmann: Terrestrische Photogrammetrie an 
den Vulkangletschcrn der Cascade Range im Nordwesten der USA. Bildm. u. Luftbildw. 1956, S. 19-—21. 
10 ) H. ITillebrand: Terrestrisch-photogrammetrische Aufnahmen im Hochland von Äthiopien, 1954. Bildm. u. 
Luftbildw. 1954, S. 85—89. .1. Werdecker: Beobachtungen in den Hochländern Äthiopiens auf einer Forschungs 
reise 1953/54. Erdkunde 1955, S. 305—317. 
n ) K. H. Paffen, W. Pillewizer, H.-.J. Schneider: Forschungen im Hunza-Karakorum. Vorläufiger Bericht 
über die wissenschaftlichen Arbeiten der Deutsch-Österreichischen Himalaja-Karakorum-Expedition, 1954. Erd 
kunde 1956, S. 1—33. 
12 ) W. Kick: Die Aufnahme des Chogo Lungma. Bildm. u. Luftbildw. 1955, S. 10—15. 
13 ) W. Hof mann: Terrestrische Photogrammetrie in den peruanischen Anden, 1932 bis 1954. Bildm. u. 
Luftbildw. 1955, S. 81—86.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.