Full text: National reports (Part 2)

Während der seit dem XII. Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Photo- 
grammetrie vergangenen vier Jahre hat die Anwendung der Photogrammetrie 
für die Kartenherstellung und für eine Reihe wichtiger Bereiche der Volkswirt- 
schaft weiter an Bedeutung gewonnen, was durch die Entwicklung der sozia- 
listischen Produktionsverhältnisse begünstigt und durch Maßnahmen der Re- 
gierung der DDR maßgeblich gefördert wurde. 
Diese Entwicklung wurde weiter unterstützt durch die Vervollständigung und 
Erweiterung des vom VEB Carl Zeiss JENA hergestellten und angebotenen 
photogrammetrischen Gerätesortiments. 
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Anwendung der Photogrammetrie bei 
der Herstellung von Karten in großen Maßstäben (1 : 500, 1 : 1000, 1 : 2000) und 
allen damit im Zusammenhang stehenden Problemen entgegengebracht. 
Die Anwendung der Photogrammetrie im nichttopographischen Bereich erfuhr 
durch den Einsatz des Gerátesystems Industriephotogrammetrie des VEB Carl 
Zeiss JENA eine wesentlich verbesserte gerátetechnische Basis. Damit waren 
Voraussetzungen für die ErschlieBung neuer Anwendungsgebiete in verschie- 
denen Bereichen der Industrie gegeben, für die sich der Begriff Industrie- 
photogrammetrie eingebürgert hat. 
Nicht zuletzt erfuhr auch die Photointerpretation eine Verbreiterung ihrer An- 
wendung, wofür die von der Regierung der DDR zum Schutze der Umwelt er- 
griffenen MaBnahmen wesentliche Voraussetzungen boten. 
Besondere Aktivitáten wurden durch den VEB Carl Zeiss JENA zur Verbesserung 
und Vervollstándigung des photogrammetrischen Gerátesortiments sowohl für 
die Luftbildaufnahme als auch für die numerische und analoge Auswertung in 
großen wie in topographischen Maßstäben, von Aufnahme- und Auswertegerä- 
ten für die terrestrische Photogrammetrie sowie nichttopographische Anwen- 
dungen, die Industriephotogrammetrie und für die Photointerpretation ent- 
wickelt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.