Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 3)

  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
idiation 
‘tial 
76 
.ons 
ales 
PHANOLOGISCHE ASPEKTE BEI DER FERNERKUNDUNG VON 
VEGETATIONSFLACHEN 
von 
Hans-Joachim Dörfel 
Abteilung Luftbildmessung und Luftbildinterpretation, 
Universität Freiburg i.Br., Bundesrepublik Deutschland 
ABSTRACTUM: The variability of crops determined by phenological 
factors has essential effects on the remote sensing of agricul- 
tural and forestry areas. Besides the climatological influences 
ecological as well as human induced factors play an important 
role. As the exterior phaenotype of. the plants is subject to a 
distinct dynamic in the course of the year the time Of collecting 
the data is a specific factor dependent on the plant species to 
be classified. The phenology is at first an irritating factor for 
the remote sensing but a precise knowledge of the variability of 
plant species relevant to remote sensing will render it possible 
to obtain additional and extended criterion of differentiation. 
The basic requirement therefore is the survey of the whole biotype 
to which the vegetation area to be explored belongs. These problems 
become concrete through examples taken in the course of the ve- 
getation period of obtained remote sensing data which are resul- 
ting from agriculture and forestry. Recommendations for the best 
time of obtaining remote sensing data in order to differentiate 
various crops are finally suggested. 
1. Einführung: Dieser Beitrag befaßt sich mit dem Einfluß der 
Phänologie, d.h. der jahreszeitlich sowie standörtlich bedingten 
Variabilität des Erscheinungsbildes pflanzlicher Objekte und der 
sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Fernerkundung. Diese 
Variabilität wirkt sich dabei einerseits als Störfaktor aus, kann 
aber andererseits auch eine weitgehende und sichere Abtrennung schwer 
abgrenzbarer Vegetationsflächen sowie ggf. eine Aufschlüsselung von 
artenreichen Mischbeständen ermöglichen. Dazu ist allerdings eine 
detaillierte Kenntnis des für jede Pflanzenart spezifischen Änder- 
ungsspielraumes im Gesamterscheinungsbild, sowie ein grundlegender 
Überblick über das Gesamtbiotop Voraussetzung. Im weiteren wird 
auf die Hauptfaktoren für phänologische Veränderungen von Vege- 
tationsflächen eingegangen, und Schlußfolgerungen für die optimale 
Differenzierung wichtiger Kulturformen gezogen werden. Einflüsse 
des Aufnahmesystems, des Auswerte- und Verarbeitungssystems, 
Bildortabhängigkeiten, atmosphärische Einflüsse sowie Strahlungs- 
und Reflexionsprobleme und die Geländestruktur der Testfläche 
sollen in diesem Rahmen ausgeklammert bleiben. Die verwendeten 
Bildbeispiele wurden durchweg fotographisch erstellt. Auf eine 
Verfeinerung der Aussagen mittels multispektraler Scanneraufzeich- 
nung wurde hier verzichtet; qualitativ andere Gesichtspunkte der 
darzustellenden Problematik wären dadurch auch nicht zu erwarten 
gewesen. Bei den Bildbeispielen ergeben sich durch die Umsetzung 
von Farbaufnahmen in Schwarz-Weiß-Darstellung mittels eines 
analogen Bildverarbeitungssystems sowie durch drucktechnische Ge- 
gebenheiten wesentliche Informationsverluste, da sehr verschiedene 
Farbtöne die gleichen Grauwertstufen aufweisen können. Bei der 
200 On der Bildbeispiele muß dies prinzipiell beachtet 
werden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.