Full text: Proceedings of the Symposium "From Analytical to Digital" (Part 1)

untereinander, zeigen sich genauere Ergebnisse für die 
kleinste Quadrate Lósung. Bei den Berechnungen mit ARCOS 
laBt sich eine Abhängigkeit von der Stützpunktweite nur beim 
Übergang von Raster R1 auf R2 erkennen. In Tabelle 2 sind 
die Ergebnisse aufgeteilt nach zehn Neigungsklassen darge- 
stellt. Eine signifikante Abhängigkeit von der Objektneigung 
scheint nicht gegeben zu sein. Es sind allerdings lokale 
Effekte zu beobachten, die auf die statische Auswahl des 
Übertragungspunktes zurückgeführt werden. 
  
  
  
oz (mm) cz (mm) für einzelne Neigungsklassen 
gesamt 1'012) ig Ob4‘ekt5 ausge gut aig" g ab 
mittl. 
Neigung 3 "ug. tgid 16320 5-24. .20" 32 
in % 
Modell 1 
ARCOS RI 56 49 | 70 ‘8 62° 57 ‘704 “47 | 96: 441/44 
R2 50 59 46° 64  57:^50^ 39* 49 46 45 53 
R3 51 55 1146159 ‘68 ‘45 4e. 35° 57°) 520 64 
Mat: ai 48 22 da7 “Gas pe Ugh cog 40 5675 :3275 65 
R2 47 30 48! 52 50 27 534" 45 61 49 "5 
R3 44 26:31 / 41: 45 34 : 39.39 —56-—-54—S1 
Modell 2 
ARCOS Rl 36 42 43 35 26 36 34 25 % 36 39 
R2 31 10° 40 27:5 2918 335/29 159650272 5 33^ | 27 
R3 30 3255353 29/0/92 33 29 27 25 28 28 
M' RE 24 28 $2): | 5495/28 4739. | 2550392. 2709 46 13]g 
R2 23 24 5:23: 1197 0295 3: 291526 ^^ 39 12402 9255 39 
R3 24 21 105523732) 7996550275952! 09 59919 22: ! 02 
  
  
  
  
+ gewichtetes Zentrum 
Tabelle 2: Aufschlüsselung der Ergebnisse in Neigungsklassen 
An diesem Beispiel konnte gezeigt werden, daß durch die 
Benutzung speziell abgestimmter synthetischer Objektober- 
flächen und daraus abgeleiteter Bilder Programmsysteme mit 
- 304 - 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.