Full text: Die Physik im Kampf um die Weltanschauung

  
  
  
Gegenteil, viel stärker wirkt sie durch ihren Beitrag zum posi- 
tiven Aufbau. Zunächst nach der formalen Seite. Es ist allgemein 
bekannt, daß die Methoden der physikalischen Wissenschaft sich 
wegen ihrer Exaktheit als ausnehmend fruchtbar erwiesen haben 
und daher auch für die Geisteswissenschaften in gewisser Weise 
vorbildlich geworden sind. Dann aber auch inhaltlich. Wie eine 
jegliche Wissenschaft ursprünglich vom Leben ausgeht, so läßt 
auch die Physik sich tatsächlich niemals vollständig trennen von 
den Forschern, die sie betreiben; und schließlich ist doch jeder 
Forscher zugleich auch eine Persönlichkeit, mit allen ihren intel- 
lektuellen und ethischen Eigenschaften. Daher wird die Welt- 
anschauung des Forschers stets auf die Richtung seiner wissen- 
schaftlichen Arbeit mitbestimmend einwirken; und es ist selbst- 
verständlich, daß dann auch umgekehrt die Resultate seiner For- 
schung nicht ohne Einfluß auf seine Weltanschauung bleiben 
können. Dies für die Physik im einzelnen auszuführen, werde ich 
als die Hauptaufgabe meiner heutigen Ausführungen betrachten, 
Ich hoffe also, wenn auch nicht sofortige Zustimmung, so doch 
wenigstens keinen direkten Widerspruch von Ihnen zu erfahren, 
wenn ich behaupte, daß auch die Physik im Kampf um die Welt- 
anschauung eine Waffe, und zwar eine sehr scharfe Waffe, zur 
Verfügung stellen kann. 
Beginnen wir mit einer Überlegung allgemeinerer Art. Eine 
jede wissenschaftliche Betrachtungsweise hat zur Voraussetzung 
die Einführung einer gewissen Ordnung in die Fülle des zu be- 
handelnden Stoffes. Denn nur durch eine ordnende und ver- 
gleichende Tätigkeit kann man die Übersicht über das vorlie- 
gende und sich unablässig häufende Material gewinnen, welche 
notwendig ist, um die auftretenden Probleme zu formulieren und 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.