Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

52 James Buchanan Eads. 
Eine Zeitlang ſchien es, als ob seine Arbeitskraft dem Wirken für den 
Missiſſippi und seine Schiffahrt entzogen werden solle: er gründete nämlich 
1845 eine Glasfabrik in St. Louis. Es war dies ein gewagtes Unter- 
nehmen, weil damals die amerikanische Induſtrie ſich noch faſt ganz auf die 
Länder an der Ostküſte der Vereinigten Staaten beschränkte und der 
Missiſſippi etwa die Westgrenze des Kulturlandes darstellte. Tatsächlich 
ſcheiterte auch Eads’ Unternehmen, troß der großen Energie und Arbeits- 
kraft des Leiters: mit einer Schuldenlaſt von 25 000 Dollar behaftet, 
mußte Eads die Fabrik nach zwei Jahren schließen. Er wandte sich nun 
wieder seiner früheren Tätigkeit zu und befaßte ſich aufs neue, jetzt aber 
als selbständiger Unternehmer, mit dem Heben geſunkener Schiffe. Er ging 
ganz in seiner Arbeit auf, um zu sparen und seine Schulden abzuzahlen, 
und tatſächlich gelang ihm dies auch in dem verhältnismäßig kurzen Zeit- 
raum von zehn Jahren. Auf die Begründung einer Familie verzichtete 
er im Hinblick auf seine finanzielle Lage, und er ist auch im späteren Alter, 
als er wohlhabend geworden war, unvermählt geblieben und als Jung- 
geſelle geſtorben. 
In den langen Jahren, wo sein Beruf ihn mit dem Misſsiſſippi und 
ſeinen großen Nebenflüsſſen in eine so innige Berührung gebracht hatte, 
daß wohl nur ganz wenige Menſchen zu finden waren, die dieſes Strom- 
ſyſtem mit allen seinen Besonderheiten, Tücken und Vorzügen gründlicher 
kannten als er, war ein Gedanke in ihm groß geworden, mit dem er 1856 
zuerst in die Öffentlichkeit trat. Er hatte bis dahin fast ganz im Verborgenen 
gelebt; jezt nun trat er aus seinem beschaulichen Daſein heraus und über- 
raſchte die Welt drei Jahrzehnte lang mit immer kühneren und großartigeren 
Plänen und Taten. 
Sein erster Verſuch auf diesem Gebiete war freilich wenig ermutigend. 
Er unterbreitete nämlich im genannten Jahre dem Kongreß in Washington 
den Vorsſchlag, die großen Flüſſe des Missiſſippi, Miſſouri, Ohio und Arkansas 
ſowie ihre Kanäle ſyſtematiſch von allen Hindernissen zu säubern, die ſie 
der Schiffahrt bereiteten, vor allem also sie von allen Baumstämmen und 
Ästen, die ſich feſtgerannt hatten, allen Wracks, die der Schiffahrt ein Hin- 
dernis waren, und von allen sonstigen Bestandteilen, die den Verkehr zu 
Wasser beeinträchtigten, zu befreien. Er erbot ſich, alle hierfür erforderlichen 
Arbeiten in einer Reihe von Jahren durchzuführen und zu beendigen. Sein 
Angebot wurde jedoch nicht angenommen: er war ein noch zu unbekannter 
Mann, und man wußte noch nicht, daß er eine von den ſeltenen Persönlich- 
keiten war, die unter allen Umſtänden leisteten, was sie einmal versprochen 
   
        
    
    
    
     
     
      
     
    
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.