ort 1 | eG avllot . 253
... :
en genennet werden. Es ist aber offenbar / daß in e reingeschrie-
gestalt beschricbenen/ Figur / die jenige Linecn inen solcher
zwey /dem Scheitelpunct der Fläche nächsie eus welche durch jede
pen/der Grund-Lini gleichlauffen/ und von tf gezogen wer-
geteihlet werden ; sie aber den Durchmesser teibl urchmesser halb:
hältnis derer/ von Eins an ordentlich auf R s zu Lr
on zg narnuiei ns jg sen Ss
Unt zuU zt; ct re! klare Wort-Erklärung f
| rt aber hätten ivol können einen absonderlich - eingeschriebene Figur heisse. Die
dern! Uhesas abgeben wir dur arge 7 funden a: Jusbrütküith darfür s Hrduuugr for:
§.t f “> üühenasutbeite; Lörsas zähle f n sheer "fe ! “see Grü:
; vas beine
Ü uchsnas; tut mieze: hc t pe, butch
izt ft: Diebstals den V § ret: hren tit und Urheber uu é t.
w “EUS ur sar ie
“
(lulu J
::
jut
t
zi
(Z qui
Es sey eine Parabel-Fläche A BC , derenDurchmesser ist ß D. So ist nun offenbar /
daß B der Parabel Scheitelpunct sep ( dann Apollonins nennet die Spiten oder Schtiteln
E fw
V Lg
UK