m.
. I
29 2
Archiredis
Der All|. Lehrsaß.
Es sey ingleichen eine Waag-Stange A C. und dero Mittel
B ; ein/ bey E und G rechtwinklichtes und nur zweygleichlauff.nde
Seiten habendes / Vierekk aber EDKC, dessen beyde Seiten DK
und E G gerad auf C zustreichen : Und wie sich verhält AB gegen
B G, so verhalte sich das Vierekk E D K C gegen der Fläche m;
ivic aber AB gegen BE. also eben dasselbe Viercekk gegen L. Es
sey endlich oftbesagtes Vierekk aufgehänget in E und G ; aus A
aber die Fläche F, welche gedachtem Vierekk / in besagter Stel;
lun iges: : So sage ich nun / k sey grösser als L. kleiner
aber als M.
WNan finde / wie in vorigen CG kN / den Schtvärepunct H, und
ziche HI gleichlauffend mit DE. Wann nun das Vierekk in E und G abge-
– . & „ lôset und allein in 1 aufgehänget
tvird / muß es gleichfalls / wie
Zones E kate
Lchrsanea / und ven.
( Krafft des V]. und VIL im
I. B. von denen Gleichwichti
sey Le [s ehutrn 1ie
Verhältnis als A B gegen B k,
oder/ als tethesaztes Vierekk gegen Lz in grösserer Verhältnis aber als AB
gegen B G, d. i. als das selbste Vierckk gegen M : Woraus dann ( vermög
des jodetr im V.) unfehlbar folget/ daß F grösser sey als L, und kleiner als Al.
Welches hat sollen bewiesen werden.
Ser AlII. Eehrsaß.
Wiederumb sey eine Waag-Stange AB C. undein / nicht
rechtwinklichtes Vierekk KD TR. desscen zwo Seiten DK und TR
gerad auf C zu streichen/
die übrige/D T Und KR,
aber senkrecht auf BC ge-
richtet sind / sey aufge-
hHänget in Eund G; aus
A aber die Fläche F; so da
, dem Vierekk/inbesagtem
Stand / gleichwäge ; und wie sich verhält A B gegen B E, br;!
_
1
!
|
Mü
1
[l{
((II
Il
ß
)
f
[]
IIb.
glt
Y
(l
I
!
(.
b.,
Di
q
I
[
I|
[!
[i:
Ii