Full text: Deutsche Volkstrachten

52 — — —— — 
⸗ ⸗ cf [— — — 
— —— [ 
— — 
— 
—X 
— 
— — 
—4 
— 
— 
— 
— 
Preußen. 
An der Mosel. 
0 
e preußischen Rheinlande sind nur noch spärlich mit eigentlicher Volkstracht versehen. 
Außer einer kurzen Strecke am Laufe des Stroms ist die Gegend um Wetzlar in 
der Frauentracht noch eigenthümlich. Diese letztere wollen wir später ins Auge 
fassen und zunächst die Volkstracht um Coblenz, längs des Rheins bis Andernach und längs 
der Mosel bei Moselkern, zur Anschauung bringen. 
Bei den Männern bildet das blauleinene Ueberhemd die fast ständige Bekleidung des 
Rumpfes, die älteren Leute tragen auch noch ein Camisol von schwarzem Tuch, mit Schößen und 
schwarzen Knöpfen, und darunter eine Sammet- oder Tuchweste dunkler Färbung. Sammet- oder 
Tuchhosen, an den Knien mit Messingschnallen geschlossen, und blauwollene oder schwarze Strümpfe 
sind die Beinbekleidung. Die hohen Bindeschuhe sind von schwarzem Leder. Auch hellwollene 
Gamaschen sind im Gebrauch. Der Hals ist durch ein schwarzseidenes Tuch bedeckt, aus dem 
der weiße Hemdkragen heraustritt, und endlich der Kopf entweder durch eine dunkle Tuchmütze 
mit Lederschirm, einen runden Filzhut oder einen cylinderförmigen, nach oben breiten schwarzen Hut. 
Die Mädchen von der Mosel sind besonders an dem zierlichen Kopfschmuck kenntlich; ein 
kleines Häubchen ohne Deckel, „Haarkranzmütze“, von farbigem Sammet— oder Seidenstoff mit reicher 
Seiden-⸗ und Metallstickerei, bedeckt den Oberkopf. Am Wirbel sind die breiten Flechten kranz— 
artig umgelegt und hängen bis zum Nacken heraus. Ein breiter metallener Pfeil, mit erhabenen 
und eingravirten Verzierungen, ist durch die Flechten wagerecht gesteckt und befestigt sie am Kopfe. 
Im Uebrigen ist die Tracht modern und besteht aus Kleid, Schürze und Brusttuch. 
Auch die älteren Frauen haben diese Tracht bis auf eine Haube von weißem Piquse, 
mit weißseidenen Schleifen im Nacken garnirt und am Kinn gebunden. Das Haar ist bei ihnen 
ebenfalls über der Stirn gescheitelt und im Nacken als Chignon zurückgelegt. 
— 
—1—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.