Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 115 
In-situ Untersuchung von Austenitkornwachstumsprozessen in 
Stählen mittels Hochtemperatur Laser-Scanning-Konfokal- 
Mikroskop 
N. Fuchs*, C. Bernhard* 
* Lehrstuhl fir Eisen- und Stahimetallurgie, Montanuniversitat, Leoben, Austria 
ABSTRACT 
Die AustenitkorngréRe ist ein wichtiger Faktor zur Einstellung der finalen Produkteigen- 
schaften in der Stahlherstellung. Die Ermittlung des Kornwachstums bei hohen Tempera- 
turen erfolgt konventionell über isotherme Glühversuche mit anschließendem Abschrecken 
und einer metallografischen Analyse der Korngröße. Eine Alternative zur direkten Bestim- 
Todulen jst mung des Austenitkornwachstums stellt die Hochtemperatur Laser-Scanning-Konfokal- 
Fe, Wurden Mikroskopie (HT-LSCM) dar, wie sie am Lehrstuhl für Eisen und Stahlmetallurgie an der 
Bearbeitung Montanuniversität Leoben durchgeführt wird. Durch den auftretenden thermischen Ätzef- 
wl fekt kann das Kornwachstum in-situ beobachtet und damit die Korngröße zu beliebigen 
anil Zeitpunkten bestimmt werden. Der thermische Atzeffekt selbst ist dabei weitgehend unab- 
intersuchen hängig vom Kohlenstoffgehalt der Legierung. In nur einem Versuch kann so das Korn- 
wachstum für eine bestimmte Temperaturkurve ermittelt werden und zudem wichtige In- 
formationen wie Einfluss von Legierungselementen oder Ausscheidungen abgeleitet wer- 
den. 
1. Einleitung 
‚profile, Disser- 
Austenitkorngröße bzw. Austenitkornwachstum ist einer der wichtigsten mikrostrukturellen 
sonchune” Parameter in der Stahlherstellung und Weiterverarbeitung. Durch die primére Austenit- 
korngröße wird eine Vielzahl an Eigenschaften des Endprodukts bestimmt. Dazu gehören 
oir die ett Festigkeit, Kriechbeständigkeit, Ermüdungsverhalten sowie elektrische und magnetische 
; Eigenschaften. Die Untersuchung des Kornwachstums ist daher seit langem Mittelpunkt 
von zahlreichen Forschungsarbeiten. [1] 
ea. Las Die Methoden zur Beobachtung von Austenitkornwachstum lassen sich prinzipiell in zwei 
Gruppen einteilen: die indirekte und direkte Beobachtung. [2] Die Methode der indirekten 
1. Silke Kraft Beobachtung umfasst dabei mehrere Arbeitsschritte. Die Proben werden zuerst auf eine 
festgelegte Temperatur erhitzt und über einen definierten Zeitraum austenitisiert, danach 
folgt eine rasche Abkühlung durch Wasser oder He-Gas. Um anschließend die primäre 
Austenitkorngröße bei Raumtemperatur sichtbar zu machen, werden die Proben poliert 
und chemisch geätzt. Die Korngröße kann dann metallografisch ermittelt werden. [3] Bei 
Verwendung der konventionellen, indirekten Methode ergeben sich jedoch gewisse Ein- 
schränkungen. Zum einen erfordert die Aufnahme eines gesamten Kornwachstumverlaufs 
eine Vielzahl an Versuchen und stellt somit einen großen zeitlichen Aufwand dar. Die dar- 
aus ableitbaren Informationen hinsichtlich Korngrößenentwicklung und Kornwachstumski- 
netik sind dennoch limitiert. Zum anderen stellt das chemische Ätzen der primären Auste- 
nitkorngrenzen besonders in niedrigkohligen Stählen eine Herausforderung dar oder ist 
gänzlich unmöglich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.