Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 23 
<a mo 7 - 
*  SKALENUBERGREIFENDE GEFUGECHARAKTERISIERUNG - 
DIE ROLLE DER KLASSISCHEN UND HOCHAUFLOSENDEN 
METALLOGRAPHIE BEI DER ENTWICKLUNG MODERNER 
HOCHLEISTUNGSWERKSTOFFE 
age 0 | 
CM R. Schnitzer, C. Hofer, S. Mayer, M. Panzenböck, D. Holec, H. Clemens 
ny 
i Department Metallkunde und Werkstoffpriifung, Montanuniversitat Leoben, Leoben, 
" Osterreich 
IQ, 2004 
Vim KURZFASSUNG 
| Zahlreiche Anwendungen und technische Prozesse werden durch die maximale 
Slag Belastbarkeit der Werkstoffe limitiert. Die Entwicklung neuer Werkstoffe ist untrennbar mit 
der Verfügbarkeit geeigneter Charakterisierungsmethoden verbunden. Ziel dieser Arbeit ist 
an, das Aufzeigen von Methoden und Forschungsfeldern, die am Department Metallkunde und 
Werkstoffprifung an der Montanuniversitdt Leoben in den letzten Jahren eingesetzt und 
Welding bearbeitet wurden und werden. Dabei soll der Einsatz der klassischen Metallographie als 
auch der Nutzen hochauflésender Charakterisierungsmethoden aufgezeigt werden, um ein 
-Dio umfassendes Verständnis des Aufbaus metallischer Werkstoffe zu gewinnen. Die 
iary 2004, dargestellten Beispiele reichen von Korngrenzenätzungen in hochfesten Stählen, 
Atomsondenmessungen an Automobilstählen, dem Einsatz von Streumethoden zur 
mena in Charakterisierung von intermetallischen Titanaluminid-Legierungen bis zu Schadensfällen 
in, Germany an verzinkten Baustählen. Darüber hinaus wird der Einsatz von ab-initio-Berechnungen an 
einem hochlegierten Stählen zur Vorhersage der Phasenpräferenz von 
Sud Legierungselementen demonstriert. 
andte 
In the HAZ 
7000 1- EINLEITUNG 
y Viele technische Prozesse erreichen ihre Grenzen durch die maximale Belastbarkeit der 
as Park, Werkstoffe und limitieren so zahlreiche Anwendungen. Beispielsweise ist eine Steigerung 
des Wirkungsgrades thermischer Kraftwerke durch die maximale Einsatztemperatur der in 
_ der Turbine eingesetzten 9-12 % Cr-Stähle limitiert [1]. Aktuell laufen intensive 
& Sohn Weiterentwicklungen dieser Stahlgruppe und die alternative Erprobung des Einsatzes von 
kostenintensiveren austenitischen Stählen sowie Ni-Basislegierungen. Im Bereich der 
8. New Forschung und Entwicklung von Kernfusionsanlagen sind, neben anderen technischen 
und physikalischen Herausforderungen, wie der Beherrschbarkeit des Plasmas, auch die 
international. Werkstoffe einer der limitierenden Faktoren für die Realisierung des Einsatzes dieser 
Technologie [2]. Ein weiteres Beispiel stellt der Karosseriebau im Automobil dar, bei dem 
based die eingesetzten hochfesten Stähle die Gewichtssteigerung durch den ständig 
3), pas. 1-16 zunehmenden Anteil elektronischer Komponenten, teilweise durch eine Reduktion der 
i Blechdicke kompensieren müssen. Darüber hinaus soll durch gleichzeitige Steigerung des 
\lloys: A ; 
00 278- Verformungsvermögens dieser Bleche mehr Energie während eines Unfalls aufgenommen 
pe und die Personensicherheit weiter erhoht werden [3].
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.