Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 57 
Franz Jeglitsch: Leoben, Politik und Gefüge 
Robert Danzer! 
! Montanuniversität Leoben, Institut für Struktur- und Funktionskeramik, Peter-Tunner Strafe 5, 
A-8700 Leoben 
Kurzfassung 
Franz Jeglitsch (Bild 1) wurde 1973 zum Professor fiir ,Metallographie und metallkundliche 
Arbeitssverfahren an der Montanuniversitit Leoben ernannt. Er blieb an dieser Universität bis zu 
seiner Emeritierung im Jahr 2002 als Professor an verschiedenen Lehrstühlen und war auch als Rektor 
tätig. Schwerpunkt seiner Arbeiten war die Metallographie, mit der er sich während seiner gesamten 
Berufszeit auf hohem Niveau auseinander gesetzt hat. Er war auch immer aktiv im Fachausschuß 
,,Metallographie der DGM tätig, dessen Obmann er für mehrere Jahre war. 
Bild 1: o.Univ. Prof. Dr. Franz Jeglitsch. 
Der Autor traf Franz Jeglitsch erstmals 1979, als er am Institut für ,,Metallkunde und 
Werkstoffpriifung® eine Post-Doc-Position iibernahm. Er erlebte Franz Jeglitsch als korrekten 
Institutschef, als Unterstiitzer und Forderer der wissenschaftlichen Arbeiten, als Mentor bei der 
Entwicklung seiner wissenschaftlichen Karriere, schlieBlich als Professorenkollege an der 
Montanuniversitit Leoben und zuletzt auch als guten Freund, mit dem er nach langen Sitzungen der 
Osterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien so manches Glas Wein geleert hat. 
Diese lange gemeinsame Zeit hat natürlich zu vielen gemeinsamen Erlebnissen geführt, von denen 
einiges im Vortrag berichtet werden wird. Sie hat es dem Autor aber auch ermöglicht besser zu 
verstehen, was Franz Jeglitsch — neben seiner Familie, die für ihn ein ganz wichtiger und fester Anker 
war — wirklich interessiert und angetrieben hat: Im Mittelpunkt seines beruflichen Interesses stand 
seine Liebe zur Montanuniversität Leoben, sein Bemühen um Qualität in Forschung und Lehre und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.