Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Adolf Borchers” 
Heinrich Deppe jun. 
Welfel & Rümann 
ADOLFBORCHERS 
Makler für Grundbelit 
Nach Ablesuns einer Prüfungs vor den 
„Altelten der Kaufmannfchaft” in Celle 
besründete der Kaufmann AdolfBorchers 
im Jahre 1865 dafelbft unter der Firma 
gleichen 7 zz handluns, 
Namens VE it Im Jahre 
zine Kolo= (f£ RDM = 1871 fiedelt« 
nialwaren= (\& SS) die Firma 
1. Landes= Nu a SS nach Han= 
produkten= LS | pover. über, 
wo fie lich dem Großhandel in Landes= 
>rodukten, namentlich für Heeresliefe= 
unsen, zuwandte. Die regen Beziehungen 
zu Landwirten, welche ihn häufig um Rat Adolf Rorchers, ca, 1905 
und Vermittlung beiCutskäufen ansinsen, 5 En 
und das perfönliche Interelle an den allerorts erfchlo!lenen Bodenfchäben 
(ÖL Kali, Eilenerzen) veranlaßten Adolf Borchers, fich sanz dem 
A „Güter= und Bergwerksasenturgefchäft”” zu widmen. Durch [trense Un= 
eigennübiskeit, Sachkenntnis und Rechtfchaffenheit hat fich die Firma einen Namen gemacht, der bei Behörden 
ınd Privaten einen suten Klang hat. Im Jahre 1910 trat der jünslte‘ Sohn, Kaufmann Wilhelm H. Borchers, 
ach 15 jähriger Tätigkeit in erlten Bank= und Handelshäufern des In= und Auslandes, als Teilhaber in die 
Firma ein, die er feit dem Tode des Gründers in dellen Sinne allein fortführt. 
HEINRICH DEPPE JUN 
Bier= und Mineralwallerhandlung 
Hannover=Linden, Davenltedter Str. 48 
Die Firma Heinrich Deppe ilt im Juni 
{892 in Linden, Konkordialtr. von Heinrich 
Deppe fen., seboren am 8. Januar 1862 in 
Schwalenberg, Lippe=Detmold, aus kleinen 
Anlängsen gegründet worden. Das Gelchäft 
hat fich im Laufe der Jahre ftark gehoben, 
(o daß in den Jahren 1900-1910 rund drei 
bis vier Geflpanne belchäftigt wurden. Auf 
diefer Höhe hat es fich bis zum Anfans des 
<rieges sehalten. Infolge der allgemeinen !— Dee 
Rationierung sing während des Krieges das Gelchäft wie ja alle Unternehmungen ftark zurück. Nach 
dem Kriege, im Juni 1919, übernahm der Sohn, Heinrich Deppe, seboren am 8. April 1800 in Linden, das 
Gelchäft. Diefes hat fich fehr sut weiterentwickelt, ift heute mit den neuelten und modernften Malchinen 
eingerichtet und führt neben Bier auch noch alle einfchläsisen Artikel, wie Selters, Limonaden, natürliche 
Brunnen und reine Fruchtlaft=Getränke. 
MWeffelaks NMumann 
Han A ver 
Die Fa. wurde 1852 als Zweisnieder= 
‚alfuns des Weinimporthaufes GL. Haltedt, 
Harburs besründet; leit 1890 firmiert 
fie Wellel & Rümann. Der heutige Inhaber 
ilt Georg Rümann. Es ift das Prinzip der 
Firma, ausfchließl. Qualitätsweine zu führen. 
3 eigene Weinftuben und 36 Ver= 
treter in Deutfchland. 
Teilanlicht der ca. 2000 qm umlallenden Kellereien, 
erbaut 1004 unter eigenem Gelchäftshaus „Rümannshoft”“, Artillerieltr. 29 
22
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.