Full text: Abwehrfermente

a 
Yr 
rk A 
BR 
Akr ahy he 
: 
(4 De 
Nm © 
N is 
„8 
a 
ER 
4 
DO 
“m Mi 
nn 
Nase 7 
RR 
Beginn 
IE dena 
0 Ad 
SW I 
SW. Ass 
"Am Go 
Man DO 
tz 
YA 
An nn 
m au 
der (ran 
Mt ey 
| 
DE 
KA PU 
Vi a 
vor Them 
SA TOR WC 
440 een Rus 
nie ER 
asian m T- 
en Vopaem 
KU RUE 
‘ A 
A Ndaklap N 
Sa, 
HE 
ecanden We 
AST 
Aachen AZ 
nr SE 
Einstellung des Harns. 
117 
Hat sich der Harn als einwandfrei erwiesen, dann wird 
nach erfolgter Einstellung auf py 7 filtriert. Das Opti- 
mum der Abwehrproteinasewirkung liegt bei Pu =7. 
Die Erfahrung hat gezeigt, daß es nicht nötig ist, die Reaktion 
genau neutral zu halten, es genügt, wenn sie mittels Lackmus- 
papieres festgestellt wird. Erweist der Härn sich als sauer oder 
alkalisch, dann fügt man tropfenweise n-NaOH oder n-HCl zu 
(verdünntere Normallösungen sind wegen der Gefahr zu starker 
Verdünnung des Harns ausgeschlossen). Vermieden werden 
muß selbstverständlich, daß während des Vorgangs der Neu- 
tralisation die Reaktion’ nach der einen oder anderen Seite 
wesentlich verschoben wird — daher die Forderung tropfen- 
weisen Zusatzes der Normallösungen. Man vergleicht am 
zweckmäßigsten den Farbton, den ein Tropfen des Harns auf 
Lackmuspapier hervorruft mit demjenigen, den eine Lösung 
von zwei Teilen *!/,5 n-primäres Kaliumphosphat und drei 
Teilen !/,--n sekundäres Natriumphosphat erzeugt. Erweist 
sich der Harn nach erfolgter Neutralisation als nicht voll- 
kommen klar, dann wird er filtriert (Faltenfilter). 
Die nächste Autgabe ist, die Menge des zu untersuchen- 
den Harnes festzustellen, die für den einzelnen Ansatz 
erforderlich ist, und zwar bei Anwendung der Nin- 
hydrinreaktion zur Feststellung des stattgefundenen 
bzw. auch nicht stattgehabten Abbaus des ange- 
wandten eiweißhaltigen Substrates. Hierzu ist das 
folgende, grundsätzlich Wichtige hervorzuheben: Der Harn 
enthält unter allen Umständen Verbindungen, die 
mit Ninhydrin eine Farbreaktion ergeben. Immer 
äinden sich in ihm z. B. Aminosäuren — in der Regel aller- 
lings in geringen Mengen (z. B. Glykokoll, Histidin, Zystin). 
Es geben ferner Ammonsalze eine solche (z. B. Ammonsulfat- 
lösung). Auch die aus Harn gewonnene Fermentlösung reagiert 
mit dem genannten: Reagens unter Blauviolettfärbung. Das 
ist der Grund, weshalb stets ein Kontrollversuch 
mit dieser allein, d. h. ohne Substratzusatz, mit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.