Full text: Dampfkessel (Heft 55)

2 
«) 
welchen der Dom enthielt. Aufserdem war aber das kupferne Da a in einer 
| dreimaligen Windung um den Dom gelegt und fchlofs sn aufserhalb des Mantels 
| mit dem Ventil, fo dafs auch noch der abziehende Dampf der letzten Wärme- 
wirkung ausgefetzt wurde. 
Niefs ift ziemlich wichtig, indem hier wie bei allen Stehkeffeln die Waffer 
| Spiegelfläche, aus welcher die Dam fblafen entfteigen, klein im Verhältnifs zur 
Heizfläche wird und das mechani ifche Een von Waffer bedeutender auftritt 
  
| als dort. Hier, wo die Heizfläche 35 Quadratmeter, die Waffer-Spiegelfläche 
2:42 Quadratmeter beträgt, müffen circa per Stunde und (Juadratmeter Waffer- 
  
  
ı fläche 300 Kilogramm Dampf austreten, während bei einem eipfachen Cylinder 
keffel bei gleicher Heizung nur 5o Kilogramm die Wafferfläche durchbrechen. 
(Bei einem V erfuche wurden bis 46°8 Kilogramm Dampf per Quadratmeter Heiz 
fläche oder 660 Kilogramm per Quadratmeter Waffer-Spiegelfläche erzwungen, 
i wobei natürlich ein Veıgfeich mit der verbrannten Kohlenmenge unzuläfig wird.) 
Durch diefe gefammte Anordnung ward aber nun eine bedeutende Heiz 
und Trockenfläche anf einer kleinen Bafıs gewonnen, eine lebhafte Waffer 
circulation ermöglicht und genügend trockener Dampf erzeugt 
Das Innere des Keffels ift leicht zugänglich und die Rohre, welche ftets 
nur in einer Reihe ftehen, können bequem vom Keffelfteine befreit werden, 
während fich unten ein weiter Raum dem Schlamme zur’ Ablagerung bietet. 
  
  
Was die Ausführung der Keffelfchmied Arbeit betrifft, er zeigten diefe 
2“ Keffel vielleicht das Vollendetfte, was die Ausftellung in diefer Hinficht bot. 
2” Die Feuerbüchfe war gefchweifst und die Kanten, welche theilweife wegen 
pt des Ueberganges in die Vorfeuerung ftark gewundenen Linien folgten, durch- 
vi ] wegs aufgebogen. 
m Die Niethungen der ıo und ı2 Millimeter dicken Bleche, welche an allen 
le nicht dem Feuer ausgefetzten Stellen doppelt und in der Regel mit hydraulifchem 
Drucke hergeftellt waren, zeichneten fich durch befonders grofse, breitfaffende 
Köpfe aus, deren richtiger Faferflufs (aus einigen durchfchnittenen und geätzten 
Stücken erfichtlich) die Bedenken entkräfteten, welche man vom Stande der Hand- 
noch einen breiten Rand als Spur des Stempels und in’ durchfchnittenen Näthen 
unterfchied man keinen Uebergang von einem Blech ins andere, fondern fie 
erfchienen wie aus einem Stücke gewalzt. 
Die keilförmigen Wafferrohre von 5 Millimeter Wandftärke erfchienen im 
Querfchnitte nach Bögen von IQ und von 221/, Millimeter Aufsenhalbmeffer an 
Ha den fchmalen Enden begrenzt und hatten 150 Millimeter Höhe zwifchen deren 
| Scheiteln. Die Seitenwände waren nicht flach, fondern gewellt und boten den 
Anblick, als ob fie durch ein weitgeftelltes Zahnräder-Paar (von 30 Millimeter 
hl Theilung) hindurchgegangen wären, wenn auch ihre Herftellung mittelft hydrau 
IE lifchen Verticaldruckes erfolgte. 
\ Ihr Einpaffen in die Rohrwände foll mittelft dreier Keile durch hydraulifche 
Preffung gefchehen, und angeblich foll nie eine Reparatur dort nöthig werden, 
indem ein Durchbrennen diefer Rohre. nicht eintreten kann, deren federnde 
Bewegungen durch die Druck- und Wärme-Einwirkungen das baldige Abfpringen 
des Keffelfteines bewirkt. 
Die rundlaufenden Niethungen am Aufsenkeffel und Dom waren mit breiten 
| Bändern vermittelt; wohl nur zu dem Zwecke, um dem ganzen Aufbau mehr 
| Stabilität zu fichern. Ferner ift ein reichliches Eck- und Bodenverfteifungs-Syftem 
eingebracht, deren Anker und Bleche faft des Guten zu viel fein dürften. 
Die Reinigung ging leicht von Statten. Auf der fchwach gewölbten Decke 
der Innenkammer ftanden eine centrifche und acht eng gefchloffene fegment- 
|h förmige Schaumtaffen mit kurzen Füfsen und in die mittlere gefchah die Speifung. 
  
  
  
arbeit gegen folche Formen hegt. Uebrigens bemerkte man um jeden Niethkopf 
   
  
   
   
    
   
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
   
  
   
    
  
   
   
     
  
  
  
    
  
   
    
  
    
  
  
   
    
      
   
    
     
   
     
    
   
   
     
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.