Full text: Dampfkessel (Heft 55)

Der Fink’fche Keffel. 61 
  
Centime:er 100 o I 2 
ul | 
l 
| 
Mafsftab r: 
4 5 Meter. 
  
  
” 
6} 
I 
I 
| 
o der Natur. 
Erkalten zu vergeben hat, und die elaftifche Formänderung nach Aufhören von 
Druck und Wärme jenen Stein zum Abfpringen bringt, der fich während des 
Betriebes niederfchlug. Die heftigen Wafferwallungen beim nächften Heizen 
werfen dann Alles aus was dort lagert, und das Blech bleibt frei. 
Ich überzeugte mich von diefer Reinheit der Decken-Innenfeite fowohl am 
Ausftellungsplatze, als auch in einer Werkftätte bei Wien, wo drei folcher Keffel 
arbeiten. 
Die Gefammtlänge des Keffels mafs 5:48 Meter, von welchen 2:08 auf den 
Heizmantel, 2:70 auf den Cylinder und 0'70 auf die Rauchkammer entfielen. 
Die Breite des Heizmantels war I'28 und feine Höhe I'’9 Meter. Der 
Durchmeffer des Cylinderkeffels betrug I'2 Meter und er warvon Io2 Röhren, von 
je 60 Millimeter lichter Weite und 2'55 Meter Länge durchzogen. 
Die Feuerkiften-Wände (I'32 Meter hoch) waren geneigt und umfchloffen 
einen (Roft-) Raum von I’87 Meter Länge bei I’O8 Meter Breite am untern Schlufs- 
ringe. Den Dom von circa 070 Meter Durchmefler und ı Meter Höhe fchlofs oben 
ein Gufsboden, welcher ein gewöhnliches Einfteigloch und die Dampf- und Sicher- 
heitsventile trug. Die Maximalfpannung konnte 6 Atmofphären erreichen, und war 
von den Blechen von ıı [ö = ro Dp -+ 3] bis 13 Millimeter (22 inden Rohwänden) 
mit genügender Sicherheit ertragen. 
Der Keffel war felbftverftändlich mit allen übrigen modernen Detail- 
conftrudtionen ausgeftattet. 
Eine aus einem einzigen Blech gefchmiedete Krebswand mit befonders 
grofs gerundeten Uebergängen und eine Anzahl verlängerter Stehbolz-Schrauben 
verband den Heizmantel mit dem Aufsencylinder. Dennoch foll fich die Rauch- 
Rohrwand um 2 Millimeter bei normalem und bereits um 6 Millimeter beim 
anderthalbfachen Druck elaftifch heben. 
Die Verbindung des Dampfraumes mit dem Dome gefchah durch einen 
kleineren Ausfchnitt, und diefen verftärkte noch ein innerhalb des Domes auf- 
genietheter Ring. Das Putzloch in der Stirnwand, durch welches der Trog zu über- 
fehen war, trug einen nach einwärts gebogenen Rand, und verfteifte fich dadurch 
diredt. Die eingezogene Feuerthür, die möglichft hoch hinaufreichenden Steh- 
bolzen, die Spannftangen durch die Keffellänge hindurch, die Eckabbindungen 
der Krebswand etc. etc. waren bewährte und bekannte Details. 
  
a ee 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.