Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
  
  
  
  
  
  
Kapitel XII. 
Physikalische und physiologische Vorbemerkungen über 
die Anwendung der Elektrizität zu Heilzwecken. 
$ 79. Die physiologischen Wirkungen der Elektrizität sind so 
bedeutende, dass ihre Anwendung als Heilmittel schon seit den ersten 
Zeiten, wo man ihre Wirkungen kannte, versucht worden ist. Aber 
erst in neuester Zeit hat dieser Zweig der Medizin durch das genauere 
Studium der physiologischen Wirkungen der Elektrizität und durch 
die Vervollkommnung der Apparate und Methoden eine sichere Grund- 
lage erhalten. 
Die ruhende, statische Elektrizität ist keiner nachweisbaren physio- 
logischen Wirkungen fähig; nur die bewegte, in Form des elektrischen 
Stromes auftretende kann solche zeigen. Die trotzdem immer wieder 
von Aerzten angewandte und auch neuerdings wieder empfohlene so- 
genannte „Elektrisation“ beruht deshalb nicht auf hinreichend ge- 
sicherter wissenschaftlicher Grundlage. Wir gehen daher gleich zu 
den elektrischen Strömen über. Diese werden vornehmlich wegen 
ihrer physiologischen Wirkungen auf Nerven und Muskeln 
angewandt. Doch entwickelt der elektrische Strom natürlich in allen 
(Geweben auch noch seine physikalischen Wirkungen, Elektrolyse 
u. 5. w. Sowohl die eigentlich physiologischen als die allgemein 
physikalischen Wirkungen können zu Heilzwecken benutzt werden. 
Endlich gibt es noch mittelbare Anwendungen der Elektrizität, wobei 
diese nur benutzt wird, um einen Körper zu erhitzen oder zum Leuchten 
zu bringen, wo es also gar nicht auf die Elektrizität selbst, sondern 
nur auf die von ihr erzeugte Wärme oder das Licht ankommt (Gal- 
vanokaustik und Endoskopie). 
Die physiologischen Wirkungen der Elektrizität auf Muskeln und 
Nerven sind entweder erregende oder modifizirende. Werden 
Muskeln und Nerven der Einwirkung gewisser Agentien ausgesetzt, 
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
    
  
  
  
  
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.