Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
  
  
  
  
266 Zuckungsgesetz des motorischen Nerven. Kap. XV. 
Reiz um so stärkere Muskelzuckungen aus, je weiter vom Muskel 
entfernt die Stelle des Nerven ist, auf die er applizirt wird. Erregi 
wird aber eine gegebene Nervenstrecke nur durch das En tstehen 
des Katelektrotonus und nur durch das Vergehen des Anelek- 
trotonus, nicht aber durch das Verschwinden des Katelektrotonus 
und das Entstehen des Anelektrotonus. Es entsteht also bei der 
Schliessung des Stromes die Reizung im Nerven nur in der Gegend 
der Kathode, bei der Oeffnung der Kette aber nur in der Gegend der 
Anode. Dieser letztere, durch das Verschwind.n des Anelektrotonus 
ausgeübte Reiz ist ein schwächerer Reiz für den Nerven, als das Ent- 
stehen des Katelektrotonus. Bekanntlich hat Pflüger '* nachgewiesen, 
dass am frisch ’aus dem Tiere entnommenen Nerven das sogenannte 
„Zuckungsgesetz“ nur eine Funktion der Stromstärke ist, und hat 
in folgendem Schema die Untersuchungsresultate veranschaulicht: 
  
I 
| 
  
Stromstärke: Aufsteigender Strom: | Absteigender Strom: 
| 
S. Zuekung | S. Zuckung 
Schwacher Strom i | 
De. Ruhe Ve. Ruhe 
ER : S. Zuekung | S. 7Zuekung 
Mittelstarker Strom | 2 
Oe. Zuekung | Ve. Zuekung 
3 S. Ruhe | S. Zuckung 
Starker Strom i r s 
Oe. Zuckung Oe. Sehwache Zuckung 
Dass bei aufsteigendem Strom die Oeflnungszuckung später ein- 
tritt als die Schliessungszuckung. beruht nach dem oben Auseinander- 
gesetzten darauf, dass die durch das Verschwinden des Anelektrotonus 
gesetzte Nervenerregung von einer mehr peripheren Stelle des Nerven 
ausgeht, als der durch das Entstehen des Katelektrotonus gesetzte 
Reiz. und sodann darauf, dass das Aufhören des Anelektrotonus über- 
haupt ein schwächerer Reiz ist, als die Entstehung‘ des Katelektro- 
tonus. Bei grosser Stromstärke wird (III. Stufe Pflüger’s) der 
Anelektrotonus so stark, dass die anelektrotonisirte Stelle leitungs- 
unfähig wird und so den von centralwärts her kommenden Reiz (lint- 
stehen des Katelektrotonus) nicht mehr bis zum Muskel leitet. Die 
Schliessungszuckung bei absteigendem Strom erklärt sich leicht aus 
dem in der Nähe des Muskels entstehenden Katelektrotonus: da bei 
absteigendem Strom die katelektrotonisirte Stelle vom Zentrum des 
Nerven entfernter liegt, als beim aufsteigenden Strom, so erscheint 
Hr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.