Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
  
  
ing 
Kapitel XXVIM. 
Metalloskopie, Metallotherapie, Statische Elektrizität. 
$ 204. Vor jetzt mehr als zwanzig Jahren wurde zum ersten 
Mal von Dr. Burg zu Paris bei Leidenden, deren Sensibilität durch 
verschiedene Krankheitszustände herabgesetzt war, der günstige Ein- 
fluss der äusseren Applikation verschiedener Metalle bemerkt (Me- 
talloskopie). 
Nicht alle Kranken wurden von einem und demselben Metalle 
in gleich günstiger Weise beeinflusst: bei dem einen war es das Gold, 
bei dem andern Eisen, Kupfer oder Zink, dem er therapeutische Er- 
folge verdankte. Die Untersuchungen einer auf Burg ’s Bitte von 
der biologischen Gesellschaft zu Paris im April 1877 ernannten 
Kommission, der Charcot, Luys und Dumontpellier angehörten ?"°, 
erwies die Richtigkeit der von Burg behaupteten Tatsachen: bei 
halbseitig hemianästhetischen Hysterischen kehrte nach dem Auflegen 
von Metallplatten auf anästhetische Hautstellen nicht allein am Ort 
der Applikation die Sensibilität zurück (auch die Funktionsstörungen 
der Sinnesorgane der hemianästhetischen Seite schwanden), sondern 
an der ganzen leidenden Körperhälfte. Zu gleicher Zeit hob sich die 
gesunkene Temperatur und die geschwächte Muskelkraft an der kranken 
Seite. Merkwürdigerweise verlor aber die nicht behandelte gesunde 
Seite an Empflndungsvermögen und Kraft, was die kranke durch die 
Behandlung gewann, eine Tatsache, von der Gell63"3 die Kommission 
bei seinen Gehörsinnsprüfungen zuerst überzeugte und welche Lan- 
dolt3"5 für das Farbenunterscheidungsvermögen derartiger Kranker 
bestätigte. Diese Erscheinung nannte man transfert. Nach der 
Kommission (Charcot) handelte es sich bei diesen Wirkungen der 
Metallauflegungen um schwache, durch den Kontakt der Metalle mit 
der Haut bedingte elektrische Ströme, eine Idee, die von Regnard?”® 
mittelst sehr empfindlicher Galvanometer geprüft, positive Resultate 
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.