Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

   
   
   
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
490 
  
Einige elektrodiagnostische Beobachtungen an Gesunden, sowie etc. 
43. Chronischer Mittelohrkatarrh; doppelseitige Schwerhörigkeit 
und Ohrensausen; doppelseitige Hyperästhesie des Hörnerven; para- 
doxe Reaktion des nicht armirten Ohres. 
Oskar Hellmuth, 26 Jahre alt, seit 2—3 Jahren an Schwerhörigkeit und 
Ohrensausen leidend. Hört links die Uhr am Ohr nicht (auch nieht durch die 
Kopfknochen); Flüsterstimme gehört dieht am Ohr. Hört rechts die Uhr am Ohr 
und Flüsterstimme in 1 Fuss Entfernung. 
20 Elemente (Rheostat im Nebenschluss): Ka am rechten Ohre; schon bei 
3 N.A. (125 S.E. im Nebenschluss) wird rechts das Sausen stärker, bei KaO 
wird es links stärker und schwindet rechts. 
Anode am rechten Ohre: Bei 1° N.A. (800 S.E. im Nebenschluss) wird das 
Sausen links stärker, rechts schwächer, bei AO wird es rechts sehr laut und 
schwindet auch links nicht. 
Anode am linken Ohr: Bei 10° N.A. deutliche Verstärkung rechts, erheb- 
liche Abnahme links; Kathode am linken Ohr dämpft rechts das Sausen vollkommen, 
verstärkt es links; bei KaO wird es links gut und geht nach rechts hinüber. 
Behandlung mit gespaltener Anode (an jedem Ohre), Kathode ruht in der 
Hand. Bedeutende Beruhigung während der Sitzung und (leider nur kurze Zeit) 
nachher. Patient entzieht sich der Behandlung. (Vgl. S. 310, 435.) 
(Eigene Beobachtung. Bernhardt.) 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.