- .
inf nn nn ll ser = —— ee
Sekundärbatterien 41.
Sekundäre Ströme 41; vgl. ferner Induk-
tionsströme.
Sekundäre Spirale (Rolle) 97.
Sekundär elektrolytische Wirkung 192.
Sekundäre Erregbarkeit (Brenner’s) 276.
Sensibilität, elektrokutane 313, 314;
elektromuskuläre 321; Prüfung der-
selben 314ff.; für den galvan. Reiz
318.
Sensible Nerven, Erregung derselben 176,
177, 303, 314, 318; zu therapeutischen
Zwecken 344, 347, 377, 393; Prüfung
von deren Erregbarkeit 314; Zuekungs-
gesetz derselben 322; elektrotonische
Verhältnisse ders. 278.
Siemens: Widerstandseinheit 57; dyna-
moelektrische Maschine 117; Anwen-
dung zurGalvanokaustik 198 ; Glocken-
magnet 133.
Siemens u. Halske: Modifikation der
Daniell’schen Kette 44, 211, 212;
Rheostat 61, 88. ;
Sigrist 448.
Simpson 455.
Sinnesnerven 303; Erregung derselben
305 ff.; Elektrophysiologie 303; Elek-
tropathologie 428 ff.
Sitzungen, bei einer elektrotherap. Kur
372; Dauer 373; Anzahl 372, 373.
Spalten von Geschwülsten 346, 457.
Spamer 69, 71.
Spamer’scher Induktionsapparat 210;
konstante Batterie 228.
Spannung der Elektrizität 8; der Ketten-
pole 30; im Schliessungsbogen 32, 33.
Spannungselektrizität, elektrotherapeut.
Verwertung 461 ff.
Spannungskurven 141; Bestimmung der-
selben 143.
Spannungsflächen 141.
Spannungsreihe: Volta’sche 29; Poggen-
dorff’sche 30; thermoelektrische 160,
161.
Spannungsströme 461.
Spannweite des ableitenden Bogens 98,
138.
Spastische Spinallähmung 394; Elektro-
diagnostik 394 ; elektrotherap. Behand-
lung 394.
Speichelseeretion 173.
Speiseröhre, vgl. Oesophagus.
Spermatorrhoe, elektrotherap. Behandl.
452.
Spezifischer (Leitungs-) Widerstand 56.
Spiegeltangentenbussole 129.
Spillmann 357.
Spinalirritation, vgl. Neurasthenie.
Spinallähmungen, Elektrodiagnostik 298,
383; akute atrophische bei Kindern
Namen- und Sachregister. 519
298, 384, 482; bei Erwachsenen 299,
386, 483; chronische atrophische bei
Kindern 387; bei Erwachsenen 386;
spastische Sp. 394; Brown-Sequard’sche
395; vgl. Poliomyelitis ete.
Spirale (primäre, sekundäre), siehe Rolle.
Stabile Behandlungsmethode 364.
Statische Elektrizität .184, 203, 461;
Anwendung bei Krankheiten 203, 461 ff.
Steigerung der elektr. Erregbarkeit 284,
285.
Stein 352, 353, 365, 366, 426, 446, 447,
462, 465.
Steiner 349.
Steinitz 445.
Sternsäule 164.
Stimmbandmuskulatur, elektr. Erregung
245, 246; Atonie ders. 442; Lähmung
ders. 442; Krampf ders. 448.
Stimmgabel, elektr. 410.
Stirnzone (elektrokut. Sensib.) 314.
Stintzing 466, 469 (414).
Stöhrer 72, 114, 208, 225, 229, 233.
Stöpselrheostat SS.
Stolnikow 448,
Strom, elektrischer 21 ff.; galvanischer
30; faradischer 94, 95ff.; Richtung
95; Wirkung 23, 27, 173, 174ff.
Stromabstufung durch den Rheostat 89,
220, 467.
Stromdichte 75; in unregelmässigen Lei-
tern 92; ihre Wichtigkeit in Bezug
auf die Erregung der Nerven und
Muskeln 175, 186, 189, 274.
Stromkurven in nicht prismatischen Lei-
tern 90, 91; ferner 140.
Stromlauf 217.
Strom(es)richtung 31; aufsteigend 264,
367; absteigend 264, 364; der Induk-
tionsströme 95.
Stromschwankung 274, 308.
Stromstärke 51, 58; Messung ders. 53,
107, 128, 147, 150, 225.
Stromverteilung in nicht prismatischen
Leitern 915.92
Stromverzweigung 77.
Stromwähler 215.
Stromwender 66, 67, 214.
Stromwendung, elektrodiagnostische und
elektrotherap. Bedeutung 279.
Strümpell 391.
Struma, Behandlung 457.
Stuhlverstopfung, elektrotherap. Behandl.
346, 446.
Stupor 350, 380, 381; (vgl. Psyehosen)
Behandl.
Sulzer 312.
Superposition elektromotorischer Kräfte
142.
Supraclavieularpunkt (Erb’s) 249,
in wen Amar vun
ge
Er Tr rer pe Es nrnnneeeee