Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
  
  
      
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
    
       
   
   
     
    
  
82 
  
Rheochord von du Bois-Reymond. Kap. VII. 
dem Brette noch fünf Messingklötze, c, d, e, f, g, befestigt, jeder von 
seinem Nachbar durch einen kleinen Zwischenraum getrennt und isolirt. | 
Die einander zugekehrten Seiten dieser Klötze sowie die eine Seite 
der Backe b sind mit Einschnitten versehen, die zusammen einen 
zylindrischen Kanal zur Aufnahme von metallischen Stöpseln bilden, 
welche, wenn sie in den Kanälen stecken, eine metallische Verbindung 
zwischen je zwei benachbarten Metallklötzen herstellen. Der letzte 
Klotz g trägt wieder eine Doppelklemme. 
Sind nun alle Stöpsel in die Kanäle gesteckt und steht der 
Schlitten ganz vorn, so dass die Stahlzylinder hart an den Backen a 
und b anliegen, so ist zwischen den Klötzen a und g eine Leitung 
von verschwindend kleinem Widerstand hergestellt. Werden daher 
  
  
  
Fig. 3l. 
die Klemmen dieser Klötze einerseits mit den Polen der Ketten, 
andererseits mit den Nerven verbunden; so geht so gut wie gar kein 
Strom durch den Nerven. Wird jedoch der Schlitten fortgeschoben, 
so wächst mit der Länge der eingeschalteten Platindrähte auch die 
Stärke des den Nerven durchfliessenden Stromes. Um nun noch . 
grössere Widerstände einschalten zu können, als die beiden Platin- 
drähte darbieten, ist folgende Einrichtung getroffen: In einem unter- 
halb der Platindrähte befindlichen Kasten sind 5 Drähte von Neusilber 
ausgespannt. Der erste ist mit seinem einen Ende an der Backe b, 
mit dem anderen an dem Klotz c befestigt, der zweite an c und d, 
der dritte an d und e, und so fort. Ihre Länge ist so abgepasst, 
dass sie, den Widerstand der beiden Platindrähte zusammen als Ein- k 
heit angenommen, der Reihe nach folgende Widerstände repräsentiren: |
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.