Full text: Die Versorgung der Städte mit Elektricität (Band 5, 1. Heft)

  
netze für 
stimmung 
  
  
or 
  
führen sind, 
I. Herstellung des Konsumplanes. 
II. Berechnung der Querschnitte des Verteilungsnetzes. 
L. 
2. 
3. 
. 4. 
2. 
D. Rekapitulation. 
In den vorstehenden drei Abschnitten wurde die Berechnung der Leitungs- 
elektrische Centralstationen in eingehender Weise geschildert, damit 
die mit neuen Begriffen verbundenen Abhandlungen auch den mit Rechnungen 
elektrotechnischer Art weniger Vertrauten verständlich sind. 
Zur leichteren Uebersicht über die verschiedenen Arbeiten, welche zur Be- 
eines Leitungsnetzes erforderlich sind, dürfte es sich jedoch empfehlen, 
eine kurze Rekapitulation dieser Arbeiten in der Reihenfolge, in welcher sie auszu- 
hier folgen zu lassen. 
Herstellung des Verteilungsnetzes. 
Bestimmung der Speisepunkte. 
Trennung des Verteilungsnetzes. 
Berechnung der Querschnitte der einzelnen Leitungsgruppen in beson- 
deren Rechnungsheften nach der Formel 
(1, — LM, bezw.) = 1a Ilm. 
® 
. Eintragung der berechneten Querschnitte in einen Hilfsplan. 
Abrundung und Ausgleich der berechneten Querschnitte, sowie etwa 
erforderliche Verschiebung der ursprünglich angenommenen Speisepunkte. 
Anmerkung. Statt vorstehender Berechnung kann auch eine Schätzung der 
Querschnitte vorgenommen werden, wenn diese Schätzung nachträglich durch 
die Berechnung der Stromverteilung auf ihre Richtigkeit kontrolliert wird. 
II. Berechnung der Stromverteilung. 
8: 
Zerlegung des Verteilungsnetzes in einzelne Gruppen, welche den 
unter B angegebenen Fällen entsprechen. 
Berechnung der Belastung der einzelnen Speisepunkte in besonderen 
Rechnungsheften nach der Formel der betreffenden Fälle. 
a) Für einen Speisepunkt 
Fig. 61. 
  
s.@- 
  
     
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
  
   
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.