Full text: Kepler. Galilei

104 gfr— 
das neue Vergrößerungsmittel Wunderdinge am Himmel, und 
niemand konnte sich dem gewaltigen Eindruck einer solchen Er 
findung entziehen. Der gewaltige Kardinal Bellarmin (1542 
—1621) sah sich veranlaßt, die wissenschaftlichen Kapazitäten 
seines (des Jesuiten-) Ordens um Abgabe eines Gutachtens 
über Galileis Leistungen zu ersuchen, und diesem Wunsche 
wurde sofort entsprochen. Von den vier Kommissaren, welche 
zu dem Ende zusammentraten, waren der Italiener Lembo und 
der Belgier van Maeleote (Maleotius) gerade keine bedeutenden 
Leute, während den beiden Deutschen Clavius ö8 ) und Grien- 
berger" 0 ) ein geachteter Name zur Seite stand. Einstimmig, 
nur mit ganz unwesentlichen Einschränknngeit, erkannten diese 
Richter die Neuheit, Thatsächlichkeit und Bedeutung der Ent 
deckungen an, und Grienberger vor allen nahn: dieselben sogar 
gegen Anzweiflungen, welche aus dem jesuitischen Lager stamm 
ten, in seinen Schutz. Der gefeierte Ankömmling machte zudem 
in Rom Bekanntschaften aller Art, welche ihm für später an 
genehm und nützlich werden konnten, wie dies sein Briefwechsel 
seit dem Jahre 1611 deutlich genug ausweist. Allein gleich 
wohl dürste Galilei die Festigkeit seiner Stellung der doch 
immer gegen Männer seiner Art argwöhnischen römischen Kirche 
gegenüber überschätzt haben. Wenn auch die vier erwähnten 
Mathematiker des Collegio Romano sich in der Hauptsache zu 
gnnsten der neuen Doktrin ausgesprochen hatten, so lag in 
dieser vielleicht halbamtlichen Äußerung doch noch lange keine 
Sanktion der obersten Stelle'"); es gab immer Leute, welche 
von der durch Galilei vertretenen Umgestaltung der Wissen 
schaft nichts wissen wollten, und weiter unten werden wir sehen, 
daß gerade um die Zeit, da der berühmte Gelehrte in Rom 
seine Siege feiern zu dürfen wähnte, das wachsame Auge des 
Jnquisitionstribunales bereits ans ihn gerichtet war. Der treue 
Sarpi durchschaute die Sachlage vollkommen richtig und ver 
leibte seinen privaten Aufzeichnungen eine düstere Betrachtung 
über Galileis Vertrauensseligkeit ein 71 ); derselbe glaube sicher,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.