Full text: Kepler. Galilei

—<81 129 §s>— 
übergestellt haben würde. Nun scheint auch von böswilliger 
Seite dem Papste zugeflüstert worden zu sein, Galilei habe 
ihn, seinen Gönner, selbst unter dem Namen des Siniplieio 
der Lächerlichkeit preisgeben wollen 131 ), und wenn auch diese 
böse Absicht ganz gewiß dem Autor ferne lag 152 ), so konnte 
die Intrigue sich doch freilich gewisser Stellen des Dialoges 
mit anscheinendem Rechte bedienen; nachweislich führt einmal 
Simplieio ein Argument an, welches Urban einmal gesprächs 
weise gegen Galilei angewendet hatte 153 ). Ob die Väter der 
Gesellschaft Jesu, nachdem einmal der Funke in das so leicht 
zu entzündende Herz des Papstes gefallen war, das Feuer 
ihrerseits noch geschürt haben, müssen wir dahingestellt sein 
lassen, aber für unmöglich können wir es nicht halten, denn 
in Grassi und Scheiner war ja der Orden thatsächlich beleidigt, 
und in christlichem Vergeben hat er niemals seine Stärke ge 
sucht. Galilei selbst war davon durchdrungen, daß es sich so 
verhalte, denn in einem am 15. Juni 1633 an Diodati ge 
schriebenen Brief erzählt er ausdrücklich, der Jesuit Grien- 
berger, der, wie wir wissen, früher viel auf ihtt gehalten, 
habe zu einem gemeinsamen Bekannten folgendes gesagt 134 ): 
„Hätte Galilei sich die Zuneigung der Väter dieses Kollegs 
zu erhalten gewußt, so würde er ruhmvoll in der Welt 
leben ..." Uber Schcincrs Verhalten werden wir unten noch, 
wenn mir zum eigentlichen Prozesse kommen, zu sprechen haben. 
Ränke und falsche Unterschiebungen haben also zweifellos 
das ihrige zu dem Gewitter beigetragen, welches sich über 
dem Haupte des noch fast ahnungslosen Forschers zusammen 
gezogen hatte und demnächst mit schrecklicher Wucht losbrechen 
sollte. Daß Galilei selbst jedoch auch eine gewisse Schuld 
an seinem Verhängnis trug, das sollte man nicht wegzu 
leugnen suchen. Durch die offizielle Mitteilung Bellarmins, 
mit welcher wir uns bereits zur genüge beschäftigt haben, 
war er verpflichtet worden, von der copernicanischcn Lehre 
künftig abzulassen, und es ist in dieser Hinsicht wirklich gleich- 
Günther, Kepler. — Galilei 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.