Full text: Reformation des Himmels

239 
und zu allermeist in Lybien. Willst Du es daher tiefer 
bedenken, so war Sokrates, als er das Urteil eines 
Physiognomikers bestätigte, der ihm einen natürlichen 
Hang zu der schmutzigen Knabenliebe zuschrieb, so weit 
entfernt damit eine Schande von sich aufzudecken, dass 
er vielmehr eben deshalb ein grösseres Verdienst seiner 
Enthaltsamkeit für sich beanspruchen wollte. Wenn Du 
also bedenkst, o Müsse, was hier alles zu bedenken ist, 
so wirst Du finden, dass die Menschen in Deinem goldenen 
Zeitalter deshalb noch lange nicht tugendhaft waren, weil 
sie nicht so lasterhaft waren, wie heutzutage; sintemal 
noch ein grosser Unterschied besteht zwischen 
Nichtlasterhaftsein und Tugendhaftsein, und das 
eine keineswegs ohne weiteres aus dem anderen folgt. Denn 
da, wo nicht dieselben Bestrebungen, dieselben Anlagen, 
Neigungen und Temperamente vorhanden sind, sind auch 
die Tugenden nicht dieselben. Andernfalls könnte eine 
alberne und pferdemässige Vergleichung gar leicht zu dem 
Urteil kommen, dass die Barbaren und Wilden sich mit 
Recht für besser halten dürften, als wir Götter selber, 
weil sie nicht mit denselben Sünden behaftet sind, und 
dass hinwiederum die Tiere, die sich noch weniger durch 
solche Laster auszeichnen, als sie, auch um so viel voll 
kommener wären ^ als sie. Euch beiden also, Müssiggang 
und Schlaf, mit eurem goldenen Zeitalter, Euch kann 
man wol einräumen, dass Ihr nicht immer und in jeder 
Hinsicht lasterhaft seid, aber nimmermehr und in keiner 
Beziehung wird man Euch zugeben, dass Ihr Tugenden 
seid. Erst, wenn Du, o Schlaf, nicht mehr schlafen, und 
Du, o Müssiggang, nicht mehr müssig gehen, sondern 
thätig sein wirst, werden wir Euch unter die Tugenden 
einreihen und an den Himmel erhöhen. 
b. Auftreten des Schlafgottes. 
Jetzt machte der Gott des Schlafes ein Schrittehen 
vorwärts und rieb sich ein wenig die Augen, um auch für 
seine Person ein Wörtchen zu sagen und einen kleinen 
Antrag vor dem hohen Senat zustellen, damit er doch nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.