Full text: Neue Reduktion der von Wilhelm Olbers im Zeitraum von 1795 bis 1831 auf seinr Sternwarte in Bremen angestellten Beobachtungen von Kometen und kleinen Planeten (Ergänzungsband)

122 
26. Komet 1825 IY. 
N0. 
1825 
Bez. u. Katalog 
a med. 1825.0 
46 
Septbr. 15 
W, 3 h 1148 
h m s 
3 57 29.94 
47 
10 
Riimk. 1089 
3 57 48.34 
48 
12 
L.L. 7698.9 
3 59 I 5-42 
49 
9 
L.L .7753 
4 059.50 
5 ° 
9. 10 
L.L. 7764 
4 1 15-92 
5 i 
8 ff. 
48 Tauri 
4 5 5 I - 2 4 
52 
8 
L.L. 7967 
4 5 5 I -56 
53 
i- 3 i 
L.L. 7962.3 
4 649.44 
54 
Aug. 29 
co.i Tauri 
4 7 1.12 
55 
Aug. 31 Sept. 1 
L.L.7986 
4 7 26.60« 
5 i> 
Septbr. 8 
7 Tauri 
4 9 50.62 
57 
Aug. 31 
W„ 4* 1 248 
4 10 15.65 
58 
25 
P.IV. 48 
4 11 16.51 
59 
Septbr. 1 
L.L.8125 
4 11 23.89 
60 
Aug. 9 
L.L. 8181.3 
4 12 56.16 
61 
9 
62 Tauri 
4 13 2741 
62 
22 
W 2 4 h 330 
4 13 51-95 
63 
22. 23 
x, Tauri 
4 14 57.19 
64 
22. 23 
* 2 Tauri 
4 15 °- 2 5 
65 
14 
L.L 8294 
4 15 20.45 
66 
H 
v i Tauri 
4 15 50 - 9 I 
67 
29 
L.L 8333 
4 16 47-91 
68 
14 
v" Tauri 
4 16 5°-27 
69 
Aug. 30 Sept. 1 
s Tauri 
4 18 24.52 
70 
29 
L.L.8442 
4 20 2.24 
7 i 
14 
L.L. 8468.9 
4 2043.06 
5 med. 1825.0 
+ 
+ 
+ 
_L 
+ 
+ 
11 47 
1441 
12 55 
15 28 
15 9 
14 57 
15 46 
19 14 
20 8 
19 7 
15 11 
18 18 
2045 
17 59 
23 59 
23 53 
21 19 
21 53 
21 45 
23 9 
22 24 
19 26 
22 35 
18 47 
19 27 
22 57 
29.0 
15.0 
37-6 
57-8 
45-8 
16.8 
22.9 
21.1 
21.9 
21.1 
49.0 
53-6 
43-5 
40.6 
21.9 
4-9 
20.2 
4-9 
27.0 
25-1 
28.4 
24.8 
34-8 
i-3 
4-9 
34-6 
Bemerkungen. 
Aug. 9. Komet erschien als eine unförmige blasse, in der Mitte etwas 
hellere Nebelmasse. Von dem im Kometensucher erkennbaren 
Schweife im Fernrohr nichts zu bemerken. 
10. Der Komet schien nur einen kurzen gekrümmten Schweif zu haben. 
14. Der Komet wenig augenfälliger als Aug. 9; durchaus nichts 
vom Schweif zu bemerken. 
15. Der Komet offenbar heller und augenfälliger. Es scheint ein 
kleiner verwaschener Kern durchzublicken; vom Schweife 
waren nur sehr schwache Spuren zu bemerken. 
23. Der Komet ungemein schön Zusehen; Schweif nach Untergang 
des Mondes deutlich, aber blass. 
24. Starker Mondschein schwächte den Kometen ungemein. 
29. Das Licht des erst gestern vollgewesenen Mondes so stark, 
dass der Komet nur mit vieler Mühe gesehen werden konnte. 
30. Komet wegen Mondschein sehr schwach. 
Sept. 8. Man sah den Kometen, wenn man seine Stelle wusste, mit 
blossen Augen; der Kern war verwaschen; der Schweif etwas 
struppig, sehr blass, gegen 3° lang. 
15. Sehr heiter. Ich habe den Kometen noch nie so schön ge 
sehen. Seinen Schweif konnte man auf 5° verfolgen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.