Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

182 
Olbers an Gauss. Bremen, 1804 März 14. 
Projektionsmethode auf seinen Karten anbringen müsse. Ich bin der 
Meinung, er könne diese grosse Mühe sparen, und solle nur dabei 
bleiben, Deklinationskreise und Parallelen als gerade Linien vorzustellen, 
und alle Grade gleich gross zu machen. Mich dünkt, der Zweck dieser Karten 
wird dabei hinreichend erfüllt. Was denken Sie davon, liebster Freund? 
Zu der Korrespondenten-Stelle beim Pariser National-Institut gra 
tuliere ich von Herzen. Die Auswahl ist überhaupt sehr gut getroffen, 
bis auf WiebekinG, bei dem wohl mehr Firniss als innerer Gehalt ist. 
Noch mehr freue ich mich, sowohl Ihretwegen, als um der Wissenschaft 
selbst willen, dass die Aussichten für eine Sternwarte in Braunschweig 
immer günstiger werden. 
No. 88. Olbers an Gauss. № 
Bremen, 1804 März 14. 
Ich versuche es, Ihnen mit dieser fahrenden Post sobald wie mög 
lich die Nachricht von einem Kometen 1 ) zukommen zu lassen, den ich 
am 12. März Abends gegen 12 Uhr unter dem Bootes wahrgenommen 
habe. Er ist im Kometensucher sehr augenfällig, viel grösser als der 
bekannte Nebelfleck am Berge Menalus. Er stand nahe bei No. 725 
11]’ nach Bode. Einer noch sehr beiläufigen Reduktion meiner Beobb. 
nach war er 
am 12. März um 12 h 37 m w. Z. in 220° 16' Ai und 7° 10' N. D. 
am 13. „ um ll h 20 m w. Z. in 220° 20'^4? und 11 0 20'1V. D. 
Allem Vermuthen nach nähert er sich der Sonne und Erde, be 
sonders wenn die Neigung seiner Bahn nicht sehr gross sein sollte. 
Herr v. Ende bitte ich, diese Nachricht unter meiner gehorsamsten 
Empfehlung sogleich mitzutheilen. 
No. 84. Gauss an Olbers. t 40 
Braunschweig, 1804 März 20. 
Empfangen Sie meinen herzlichsten Glückwunsch zu der Ent 
deckung des Kometen, und meinen besten Dank für die davon gütigst 
mitgetheilte Nachricht. Ich erhielt sie am 17. morgens. Abends war 
der Himmel, zumal gegen den östlichen Horizont hin, anfangs sehr un 
rein; späterhin wurde er jedoch etwas günstiger, wiewohl nur auf kurze 
Zeit. Ich schickte mich gleich an, den Kometen mit meinem schönen 
0 K. 1804 entdeckt von Pons März 7, von Bouvard März 10. und von Olbers 
März 12. Bd. I, S. 298 ff. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.