Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

244 
Olbers an Gauss. Bremen, 1805 Januar 16. 
No. 120. 
Olbers an Gauss. 
[65 
Bremen. 1805 Januar 16. 
Ihren gütigen Brief vom 11. Jan. nebst der (richtig bestellten) 
Einlage an Hm. Bessel habe ich wohl erhalten, und danke ich Ihnen 
auch besonders für die fortgesetzte Ephemeride der % die ich bestens 
zu benutzen suchen werde. Ihre Konjektur wegen des der Hist. Cel. 
hat wohl keinen Zweifel. 
Ich selbst habe die Juno im Dec. gar nicht beobachtet, wenigstens 
nie so. dass ich der Beob. einigen Werth beilegen könnte. Aber hier 
noch zwei Beobb. der 4, vielleicht die letzten vor ihrer diesmaligen 
Verschwindung. Die Pallas wurde mit 232 Aquarii nach Bode’s Ver 
zeichniss verglichen. Bode schreibt die Position des Sterns Piazzi zu; 
allein Piazzi hat ihn in seinem grossen Katalog nicht aufgenommen. 
Auch kommt er nicht in der Hist Cel. vor. Ich habe die scheinbare 
Position des Sterns angenommen 
PR 339° 33' 4,3" Dekl. 9° T 9,2" 
und damit fand ich für Pallas 
1804 Dec. 30. 6 h 31 m 30 8 339° 1' 44" Dekl. 9* 9' 14" 
„ 31. 5 h 47 m 24 8 339° 17' 56" 9° 8' 4" 
Dass BuncKHAEDT seine Elemente der Jhnobahn noch nach Beobb. 
im Dec. verbessert hat, wissen Sie wahrscheinlich schon aus dem Moni 
teur. Zum Ueberfiuss setze ich sie her: 
a . . i7i° 6' o" 
Inklin 13° 5' 0" 
Perili. 1805 52° 49'33" 
Epoche 1805 42° 17' 23" 
Excentricität 0,250 96 
Halbe grosse Axe 2,657 
Bukckhakdt macht also die mittlere Bewegung noch immer 
schneller, wie Sie. Seine in Länge und Breite für den Mittag bei 
gefügte Ephemeride bis zum 15. Febr. stimmt gut mit der Ihrigen, wie 
ich es bei einigen Tagen versucht habe. Am 15. Febr. geht der Unter 
schied in uR etwa auf 3'. 
Haben Sie das Nordlicht vom 1. Jan. gesehen? Hier war es 
zwischen 8 und 9 Uhr sehr lebhaft, doch nicht hoch. 
Sehr neugierig bin ich auf die neuen Elemente der Ceres, und auf 
die demnächst zu berechnenden der Pallas. 
Ich habe Benzenberg’s Buch über die Umdrehung der Erde für 
Sie erhalten, und schicke es Ihnen mit nächster fahrenden Post. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.